Afrikanische ElefantenAngst vor der Strasse
Was sich manche Eltern hierzulande von ihren Sprösslingen wünschen, nämlich mehr Respekt vor den Strassen, ist bei den afrikanischen Elefanten Realität. Aber auch das ist nicht gut.
Ein internationales Forscherteam hat laut spiegel.de im Auftrag der Umweltschutzorganisationen «Wildlife Conservation Society» und «Save the Elephants» das Verhalten von Waldelefanten in Zentralafrika untersucht.
Die Wissenschaftler kamen zum eindeutigen Ergebnis, dass Strassen die Waldelefanten in Todesangst versetzen, weil die Tiere die Wege mit eindringenden Wilderern verbinden.
Dank GPS-Sender an Halsbändern konnten die Forscher die Bewegungen der Elefanten detailliert verfolgen. Insgesamt bekamen 28 Tiere solche Bewegungssensoren, Ort der Untersuchung war die Republik Kongo und das daran angrenzende Gabun.
Eine Maus aus einem Elefanten machen
In den Ergebnissen zeigte sich ein eindeutiges Verhaltensmuster der Waldelefanten: Die Tiere vermieden es so weit wie möglich, in die Nähe einer Strasse zu kommen oder sie zu überqueren. Während des Versuchszeitraums überquerte nur ein einziges Tier eine Strasse und das in einer Geschwindigkeit, die 14 Mal so hoch war wie die der üblichen Gangart. Die Tiere, so die Forscher, bewegen sich in den Wäldern wie verängstigte Mäuse.
Wie im Käfig
Die Strassen beeinflussen die Bewegung der Tiere ähnlich stark, wie es Mauern oder Käfigwände tun würden. Man befürchtet daher, dass der Lebensraum der Waldelefanten immer weiter einschränkt wird - vor allem, weil aktuell in vielen Teilen Zentralafrikas stark in den Strassenbau investiert wird. Weil sich die Tiere dann auf immer engerem Raum drängten, seien Störungen in ihrem Sozialverhalten wahrscheinlich. Zudem könne es zu Hunger und Krankheitsausbrüchen unter den Elefanten kommen.
Man erhofft sich eine erhöhte Sensibilität für die Tiere: Bei der Planung neuer Strassen sollten die Bedürfnisse der Elefanten miteinbezogen werden, um das Vordringen von Wilderern und die Zerstörung ungestörter Waldgebiete zu minimieren.