SBB-CARGOArbeitsgruppe soll Bellinzonas Zukunft sichern
Im Streit um die Zukunft der SBB-Cargo- Industriewerke in Bellinzona soll eine neue Arbeitsgruppe Massnahmen ausarbeiten, um die Konkurrenzfähigkeit des Werks markant zu verbessern.
Am Treffen im Verkehrshaus Luzern nahmen am Donnerstag wie beim ersten Treffen Vertreter der SBB, der Gewerkschaften, des ehemaligen Streikkomitees der Industriewerke Bellinzona sowie Regierungsvertreter der Kantone Tessin und Graubünden teil. Wie das zusammen mit dem Finanzministerium als Beobachter vertretene Eidgenössische Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) weiter mitteilte, präsentierte eine nach dem ersten Treffen vom 14. Mai gebildete Arbeitsgruppe die bereinigten Kennzahlen zum Industriewerk (IW) Bellinzona. Ausgehend vom Betriebsergebnis 2007 kam diese zum Schluss, dass sowohl beim Unterhalt der Lokomotiven als auch beim Unterhalt der Wagen Restrukturierungsmassnahmen notwendig sind, wenn das IW Bellinzona mittelfristig als konkurrenzfähiges und rentables Unternehmen am Markt bestehen will.
Eine weitere Arbeitsgruppe, der Vertreter der SBB, der Arbeitnehmer sowie zwei externe Experten angehören, soll bis zum nächsten Treffen des «runden Tisches» am 23. Juni mögliche Massnahmen zur Verbesserung des Resultates bis 2010 ausarbeiten und diskutieren. Dabei wird es um die Senkung der Kosten, aber auch um die Erhöhung des Auftragsvolumens gehen, wie es in der Mitteilung heisst. In einem darauf folgenden Schritt würden die SBB eine langfristige Strategie des gesamten Unternehmens SBB im Bereich Fahrzeugunterhalt unter Einschluss der Weiterentwicklung des IW Bellinzona entwickeln. Der «runde Tisch» werde in die Vorbereitung dieser Arbeiten einbezogen.
Die vom früheren FDP-Politiker Franz Steinegger moderierten Verhandlungen am «runden Tisch» kamen auf Druck der Politik zu Stande. Voraussetzung war, dass die SBB Anfang April ihre für Bellinzona vorgesehenen Sanierungsmassnahmen zurückzogen und die Belegschaft in Bellinzona den Streik nach einem Monat abbrach. (sda)