Erholung im ArbeitsmarktArbeitslosenquote sinkt im Mai auf 3,1 Prozent
Die Lage am Arbeitsmarkt scheint sich zu erholen. Auch die Jugendarbeitslosigkeit verringerte sich.

- von
- Katja Fässler
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) waren Ende Mai 8313 weniger Menschen beim RAV eingeschrieben als im Vormonat. Damit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent im April auf 3,1 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um minus 8,4 Prozent, was 13’032 Personen weniger entspricht.
Auch die Situation für Jugendliche hat sich verbessert. Bei den 15 bis 24-Jährigen verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 9,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 5004 Personen.
Im März 2021 waren 340’953 Personen von Kurzarbeit betroffen, 72’498 Personen weniger (-17,5 Prozent) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 7’029 Einheiten (-13,6 Prozent) auf 44’593. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 3’106’909 (-10,3 Prozent) auf 27’099’935 Stunden ab. In der entsprechenden Vorjahresperiode (März 2020) waren 36’675’038 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 782’436 Personen in 97’432 Betrieben verteilt hatten.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!