ArbeitsmarktArbeitslosigkeit in den USA auf Rekordhoch
Seit mehr als zwei Jahren verharrt die Arbeitslosenquote in den USA über der Marke von acht Prozent - das hat es seit der Grossen Depression in den Dreissiger Jahren nicht mehr gegeben.

Langzeitarbeitslose auf dem Arbeitsamt von Southfield.
Die US-amerikanische Wirtschaft hat im Juli mehr Stellen geschaffen als erwartet. Die Beschäftigtenzahl nahm mit 163 000 so stark zu wie seit Februar nicht mehr, wie das US- Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.
Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten ein Plus von 100 000 erwartet. Im Juni waren nach revidierten Daten nur 64 000 neue Stellen geschaffen worden.
8,3 Prozent sind arbeitslos
Trotz des Anstiegs kletterte die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 8,3 Prozent. Der Grund liegt laut dem Ministerium darin, dass sich mehr Menschen für den Arbeitsmarkt zurückgemeldet haben, wodurch die Arbeitslosigkeit anstieg.
Die Quote verharrt damit seit mehr als zwei Jahren über der Marke von acht Prozent - das hat es seit der Grossen Depression in den Dreissiger Jahren nicht mehr gegeben.
(sda)