«Wird mir zunehmend unwohler» Berner Architekturbüro erwägt wegen Gruppierung «Mass-Voll» Namensänderung
Das Architekturbüro Massvoll hat es satt, ständig mit der Bewegung Mass-Voll in Verbindung gebracht zu werden – und zieht nun eine Namensänderung in Erwägung.
- von
- Lucas Orellano
Darum gehts
Die Bewegung Mass-Voll kennt inzwischen fast jeder aufgrund ihrer Auftritte bei den Corona-Demos.
Weniger bekannt ist die Architekturfirma Massvoll mit Büros in Bern und Basel.
Die Mitinhaberin des Architekturbüros ist verärgert, weil manche den Betrieb mit der Gruppierung verwechseln.
Aus diesem Grund zieht Massvoll eine Namensänderung in Erwägung.
Seit Februar 2020 existiert die Bewegung Mass-Voll, die sich dem Kampf gegen die Corona-Schutzmassnahmen verschrieben hat. Schon seit 20 Jahren gibt es hingegen das Architekturbüro Massvoll – ohne Bindestrich – in Bern und in Basel. Mitinhaberin Andrea Rüegg ist nicht erfreut darüber, dass der Name ihrer Firma in diesem Jahr, in einem anderen Sinn, neue Popularität gewonnen hat.
«Als wir uns im Jahre 2001 selbstständig machten, stand für uns das Wort ‹massvoll› für massvollen Umgang mit Ressourcen, Natur und Mensch, für massvollen Umgang mit bestehenden Gebäuden. Ausserdem ‹Mass› für messen im Bestand und ‹voll› für volle Motivation», sagt Rüegg zu 20 Minuten.
«Es wird mir zunehmend unwohler»
«In diesem Sinne verstehen wir den Namen auch heute noch und handeln entsprechend. Jetzt ist unser Name aber leider in einem anderen Sinn öffentlich in den Medien präsent», so Rüegg weiter. «Es wird mir zunehmend unwohler, diesen Namen zu verwenden und auszusprechen.»
Die Bewegung Mass-Voll habe ihre Daseinsberechtigung, sagt Rüegg. «Das ist eine politische Sache, jeder hat in der Schweiz das Recht zu demonstrieren. Schliesslich haben wir hier Meinungsfreiheit.» Aber sie stellt auch klar: «Ich identifiziere mich nicht mit den Zielen dieser Gruppe. Uns schmerzt es, dass das Wort ‹massvoll› von der Bewegung negativ verwendet wird. Eigentlich genau in unserem gegenteiligen Sinn. Wir sehen das Wort positiv: Rücksicht nehmen, das Sinnvolle, das Richtige suchen und das Erarbeiten für Gebäude, Projekt und Bauherrschaft.»
Es kommt dazu, dass Rüegg schon wegen einer illegalen Demo gegen Schutzmassnahmen kontaktiert wurde: «Jemand hat sich telefonisch bei uns gemeldet und wollte wissen, wann und wo die Demo am Donnerstagabend denn jetzt stattfinde. Das war schon irritierend, zumal es sich um eine illegale Demonstration handelte.» Mails hat sie ebenfalls schon erhalten.
Kontakt zur Bewegung Mass-Voll hatte Rüegg bisher keinen: «Das bringt ja auch nichts, sie würden ihren Namen jetzt sicher nicht mehr ändern – bei der grossen Medienpräsenz», sagt sie. Das Architekturbüro Massvoll überlegt sich nun seinerseits einen Namenswechsel.
Namensänderung bei Mass-Voll ausser Frage
Auf Anfrage erklärt Viola Rossi, Co-Präsidentin der Bewegung Mass-Voll, die Bedeutung des Namens: «Mit dem Wortspiel wollen wir einerseits darauf hinweisen, dass das Mass voll ist und wir eine Reduktion der Massnahmen verlangen. Andererseits fordern wir eine massvolle Politik, die verhältnismässige Entscheidungen trifft. Daher der Name Mass-Voll.»
Dass die Mitinhaberin des Architekturbüros Andrea Rüegg darüber verärgert ist, bereits mehrfach mit der Bewegung in Verbindung gebracht geworden zu sein, versteht Rossi. «Es kostet Zeit, solche Anfragen zu beantworten. Deshalb ist es schade, dass die Leute sich nicht besser informieren, wen sie kontaktieren», sagt Rossi. Da das ganze Konzept der Bewegung auf dem Wortspiel aufbaue, steht für die Co-Präsidentin eine Namensänderung ausser Frage.
Mittlerweile verzichtet die Bewegung Mass-Voll gemäss eigenen Angaben auf die Teilnahme an illegalen Kundgebungen.
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg und Solothurn blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts unten auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!