Basel: Auch der Beifahrer war zugedröhnt

Publiziert

BaselAuch der Beifahrer war zugedröhnt

Zwei Lenker mussten am Mittwochnachmittag bei einer Verkehrskontrolle in Basel ihren Führerausweis abgeben. In einem Fall wurden auch die Suchhunde im Auto noch fündig.

von
lha
1 / 11
Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag zog die Basler Kantonspolizei zwei Lenker (35 & 45) aus dem Verkehr, weil diese unter Drogeneinfluss standen. Der Beifahrer des 45-Jährigen stand ebenfalls unter Drogen und im Fahrzeug stiessen Hundeführer auf Marihuana.

Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag zog die Basler Kantonspolizei zwei Lenker (35 & 45) aus dem Verkehr, weil diese unter Drogeneinfluss standen. Der Beifahrer des 45-Jährigen stand ebenfalls unter Drogen und im Fahrzeug stiessen Hundeführer auf Marihuana.

Kantonspolizei Basel-Stadt
Auch der 22-jährige Lenker dieses Lamborghinis, der am 1. Juni nach einer Fluchtfahrt vor der Polizei in Basel verunfallte, stand unter Drogen. Seinen Führerausweis hatte der Jungspund schon früher verloren. Fahren unter Drogeneinfluss ist in der Schweiz keine Seltenheit.

Auch der 22-jährige Lenker dieses Lamborghinis, der am 1. Juni nach einer Fluchtfahrt vor der Polizei in Basel verunfallte, stand unter Drogen. Seinen Führerausweis hatte der Jungspund schon früher verloren. Fahren unter Drogeneinfluss ist in der Schweiz keine Seltenheit.

Kantonspolizei Basel-Stadt
Dass Autofahrer unter Drogeneinfluss am Steuer sitzen, kommt häufiger vor. Zwischen 2012 und 2018 stieg die Anzahl der Ausweisentzüge wegen Fahrens unter Drogen- oder Medikamenteneinfluss von rund 2800 auf 4600, wie das TCS-Magazin «Touring» schreibt.

Dass Autofahrer unter Drogeneinfluss am Steuer sitzen, kommt häufiger vor. Zwischen 2012 und 2018 stieg die Anzahl der Ausweisentzüge wegen Fahrens unter Drogen- oder Medikamenteneinfluss von rund 2800 auf 4600, wie das TCS-Magazin «Touring» schreibt.

Sestovic

Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat während einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag zwei Lenkern wegen Fahrens unter Drogeneinfluss die Führerausweise vorläufig abgenommen und sie an die Staatsanwaltschaft verzeigt.

Bei der Kontrolle auf der Schwarzwaldstrasse zwischen 13 und 15 Uhr lag das Augenmerk auf der Fahrfähigkeit der Verkehrsteilnehmer. Bei zwei Lenkern im Alter von 35 und 45 Jahren gab es Hinweise, dass sie unter Drogeneinfluss standen. Ein Vortest verlief in beiden Fällen positiv, wie die Polizei mitteilte. Bei beiden wurde eine Blutentnahme angeordnet.

Vorläufig mussten beide ihren Führerausweis abgeben. Je nach Ausgang des Bluttests drohen Bussen und definitive Massnahmen in Bezug auf ihre Fahrberechtigung, wie es in der Mitteilung heisst.

Beifahrer auch nicht mehr Fahrtüchtig

Beim 45-jährigen Lenker wurde zudem ein Atemalkoholwert von über 0,5 Promille festgestellt. Weil bei seinem 52-jährigen Mitfahrer wegen Drogenkonsums ebenfalls erhebliche Zweifel an dessen Fahreignung bestanden, wurde dieser dem Strassenverkehrsamt rapportiert. Im Fahrzeug des zugedröhnten Duos fanden Hundeführer der Eidgenössischen Zollverwaltung zudem Marihuana.

Tausende Lenker fahren unter Drogen Auto

Fahren unter Drogeneinfluss? Eine Simulation zeigt die Auswirkungen. (Video: ASN)

Deine Meinung