ZOAlina 2021 - Auch der Ersatz-Event fürs Zürich Openair ist nun abgesagt

Publiziert

ZOAlina 2021Auch der Ersatz-Event fürs Zürich Openair ist nun abgesagt

Weil unerwartet mehrere Hauptacts ausgefallen sind, kann nun auch die Kleinausgabe des Zürich Openairs nicht stattfinden. Das finanzielle Risiko wäre zu gross gewesen.

von
Stephanie Vinzens
1 / 6
Als die Zürich-Openair-Veranstaltenden Ende Mai das ZOAlina verkündeten, schien es so, als sei der Festivalsommer zumindest teilweise gerettet.

Als die Zürich-Openair-Veranstaltenden Ende Mai das ZOAlina verkündeten, schien es so, als sei der Festivalsommer zumindest teilweise gerettet.

Oskar Moyano
Der Zürich-Openair-Ersatz hätte an zwei Wochenenden mit Live- und Clubmusik einfach weniger umfangreich als gewohnt stattgefunden.

Der Zürich-Openair-Ersatz hätte an zwei Wochenenden mit Live- und Clubmusik einfach weniger umfangreich als gewohnt stattgefunden.

Zürich Openair
Doch auch die Kleinausgabe wurde nun abgesagt.

Doch auch die Kleinausgabe wurde nun abgesagt.

Oskar Moyano

Darum gehts

  • Vom 21. bis 28. August hätte das ZOAlina 2021 stattfinden sollen.

  • Die Festival-Organisation verkündet nun, dass der Event abgesagt wird.

  • Das ZOAlina wäre die verkleinerte Pandemie-Version des Zürich Openairs gewesen.

  • Unter anderem wurden Acts wie London Grammar, Bilderbuch und Paul Kalkbrenner angesagt.

Ende Mai wurde erstmals das ZOAlina ins Leben gerufen: Eine verkleinerte Pandemie-Version des Zürich Openairs. Der Event hätte vom 21. bis 28. August mit internationalen Acts wie London Grammar, Bilderbuch und Paul Kalkbrenner stattfinden sollen. Doch nun steht bereits wieder fest: Auch das Ersatz-Festival kann nicht stattfinden.

Das Team hat am Freitagnachmittag in einer Pressemitteilung verkündet: «Es fällt uns schwer, diese Zeilen zu schreiben, aber leider müssen wir das ZOAlina 2021 absagen.» Aufgrund von abgesagten Tourneen und diversen Reisebestimmungen hätten die Veranstaltenden in den vergangenen Tagen kurzfristig bereits bestätigte Acts verloren. Auf Nachfrage von 20 Minuten hin, führt Festival-Chef Rolf Ronner aus, dass es sich dabei um mehrere Hauptacts handelt – um wen genau, kann er nicht verraten.

Ausfall der Hauptacts kam unerwartet

«Die Absagen sind unerwartet gekommen», erzählt Ronner. Beim Organisieren und der Umsetzung des Lineups hätten sie einen grossen Aufwand betrieben – umso bitterer sei nun dieser Ausgang. Dennoch habe er Verständnis dafür: «Die Covid-19-Situation ist sehr dynamisch, es gibt stetig unvorhersehbare Änderungen.»

Im offiziellen Statement heisst es weiter: «Wir haben alles versucht und unzählige Optionen geprüft, Tage und Nächte durchgearbeitet, um das ZOAlina irgendwie durchführen zu können und euch nach so langer Zeit wieder Live-Musik erleben zu lassen.» Doch ein neues Programm auf die Beine zu stellen, das wirtschaftlich tragbar sei und den Qualitätsansprüchen genüge, sei während einer weltweiten Pandemie in solch kurzer Zeit nicht möglich gewesen.

«Noch immer voller Elan»

Obwohl laut Ronner bereits viele Tickets verkauft wurden, insbesondere für die beiden Samstage, wäre ein ZOAlina ohne die Hauptacts keine Option gewesen: «Ohne die Headliner wäre das finanzielle Risiko zu gross gewesen. Wir hätten Tage streichen müssen und dadurch die Produktionskosten nicht mehr decken können.»

Stattdessen wollen die Veranstaltenden ihren Fokus auf ein «unvergleichliches» Zürich Openair 2022 richten, das vom 24. bis 27. August stattfinden soll. «Wir versuchen nun das Ganze zu verdauen und Kräfte zu sammeln», heisst es in der Mitteilung. Und auch Ronner versichert uns: «Der Ausgang ist natürlich bedauerlich und der Entscheid war sehr schwierig für uns. Trotz des Rückschlags sind wir aber voller Elan fürs nächste Jahr!»

Gekaufte Festivalpässe werden alle zurückerstattet. Infos zum Prozess folgen direkt beim Ticket-Vertreiber SeeTickets.

20 Minuten ist Medienpartner des Zürich Openairs.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung

1 Kommentar