Sula checkt dich fitAuch die Bauchmuskeln lieben dieses Board
Welcome on Board – so cool trainiert sich auf diesem Brett mit dem eigenen Körpergewicht. Aufsteigen, anstrengen und abtauchen!
- von
- Sulamith Ehrensperger
Aqua Gymastik macht und ist sexy! Ich spreche nicht von Schwimmnudeln und Schaumstoffhanteln, ich meine das Aqua Board. Da liegt es vor mir, das zwei Meter lange Brett, und schaukelt mit den Wellenbewegungen mit. Mir steht ein frühmorgendliches Training bevor, an das ich mich noch lange erinnern werde. Nicht nur wegen einem zünftigen Wadenmuskelkater.
Schon beim Aufsteigen feuern die Muskeln
Aqua Board Fitness ist noch ein Geheimtipp. Ich finde es in den Thermen des Aqua Dome in Längenfeld im Tirol im Trainingsprogramm. Wahrscheinlich die einzige Therme, die das klassische Aqua Gym, dasjenige mit Ghettoblaster und Schaumstoffnudeln, durch das fitte Board ersetzt hat. Das Training beginnt schon beim Aufsteigen aufs Brett, schon sind viel mehr Muskeln aktiviert, als an Land. Die kleinste Bewegung fordert Körperspannung, vor allem die Körpermitte ist in Daueraction.
Aqua Bord Fitness stärkt das ganze Muskelkorsett und verbessert die Körperhaltung. Das Geheimnis dieses Workouts: Selbst die einfachsten Übungen, wie Sitzen auf dem Brett, aktivieren und trainieren den Rumpf.
«Du merkst gar nicht, dass du trainierst»
«Zugegeben, ich hatte nach meinem ersten Training den Bauchmuskelkater meines Lebens», verrät Sarah Kurze, die durchtrainierte Fitnessleiterin im Aqua Dome. «Dieses koordinative-funktionale Training fordert unsere Tiefenmuskulatur, die sonst eher schwierig zu trainieren ist. Also perfekt für die Stabilität im Rumpf, einen starken Beckenboden und eine gute Figur.»
Die Übungen sind eine Mischung zwischen Kraft- und Yogaübungen. Sie fordern Balance, Koordination und Feingefühl heraus. «Aqua Board macht uns beweglicher und stark», sagt Kurze. «Der grösste Pluspunkt ist aber, dass du gar nicht merkst, dass du trainierst».
Runs, Jumps und manchmal auch Kopfsprünge
Durch die Instabilität auf dem Wasser lernt der Körper, rasch auf die wechselnden Bewegungen des Boards zu reagieren, bevor er herunterfällt. Tatsächlich übe ich dabei aktiv, nicht hinzufallen. Wer nicht wasserscheu ist und es gerne intensiver mag, kann mit ein paar Sprüngen auf dem Board auch seine Ausdauer pushen. Je intensiver das Workout, desto willkommener werden unfreiwillige Abstecher ins Nass.
Aqua Board Fitness fühlt sich an, wie Training auf einer Luftmatte. Das Brett dämpft Schläge und schützt die Gelenke, auch bei intensivsten HIIT-Übungen wie Runs und Jumps. Die grösste Herausforderung ist, die Konzentration und den Fokus aufs Board bis zum Schluss zu halten.
Doch jede Mühe lohnt sich: Nach 30 Minuten fühlt sich der Körper wohlig-durchtrainiert an, aber nicht nudelfertig. Vielleicht liegt es auch am Bergpanorama, von dem ich mich beim Training immer wieder losreissen musste. Jedenfalls möchte ich so schnell wie möglich wieder auf ein Aqua Board aufsteigen.
Aqua Board Fitness ist eines von vielen weiteren Angeboten des Wellnesshotel und Therme Aqua Dome in Längenfeld, Tirol.

Aqua Dome – Tirol Therme Längenfeld ist ein architektonisch beeindruckendes Resort mit angeschlossenem 4-Sterne-Superior-Hotel im mittleren Ötztal in Österreich. Seit der Eröffnung im Jahr 2004 ist der Aqua Dome einer der wichtigsten Anziehungspunkte in Tirol. Auf über 20'000 Quadratmetern erstreckt sich die Wasser- und Saunawelt, SPA & Fitness. Der Thermendom hat die Form eines gläsernen Kristalls, in dessen Aussenfassade sich die umliegende Bergwelt spiegelt. In der Freilufttherme befinden sich drei kreisrunde Schalenbecken mit einem Durchmesser von 12 bis 16 Metern. Das Ötztaler Thermalwasser kommt aus rund 1800 Meter Tiefe. 2017 wurde die Therme um einen separaten Familienbereich erweitert.