Schrumpfende Wirtschaft: Auch Grossbritannien führt Abwrackprämie ein

Aktualisiert

Schrumpfende WirtschaftAuch Grossbritannien führt Abwrackprämie ein

Grossbritannien führt nach deutschem Vorbild eine Abwrackprämie für Altautos ein. Der Kauf eines neuen Wagens soll Besitzern alter Fahrzeuge mit einer Prämie von 2000 Pfund (knapp 3400 Franken) schmackhaft gemacht werden.

Für die Hälfte kommt der Steuerzahler auf, die andere Hälfte steuern die Autounternehmen bei, wie Finanzminister Alistair Darling am Mittwoch in London bei der Vorstellung des Haushalts für das Finanzjahr 2009/2010 ankündigte.

In den Genuss der Prämie können Autobesitzer kommen, deren Fahrzeuge vor dem 31. Dezember 1999 zugelassen wurden. Sie wird ab dem kommenden Monat gezahlt. Das Projekt soll den eingebrochenen Absatz der britischen Automobilindustrie wieder anzukurbeln.

Die Regierung stellt insgesamt 300 Millionen Pfund für das Projekt zur Verfügung, das so lange laufen soll, wie das Geld reicht. Die Automobilindustrie begrüsste die Prämie. In Deutschland gilt die Abwrackprämie seit Mitte Januar.

Bruttosozialprodukt schrumpft um 3,5 Prozent

Darling erwartet in diesem Jahr einen Rückgang des Bruttosozialprodukts um 3,5 Prozent. Im kommenden Jahr werde es wieder ein Wachstum von 1,25 und und 2011 eine Zunahme um 3,5 Prozent geben, sagte Darling am Mittwoch bei der Vorstellung des Haushalts im Londoner Unterhaus.

Die internationale Finanzkrise habe sich auf die gesamte Wirtschaft ausgedehnt und eine weltweite Rezession ausgelöst, sagte Darling weiter. Er erwarte aber, dass Ende des Jahres die Talsohle erreicht sei und die Wirtschaft wieder zu wachsen beginne.

Die britische Regierung sei entschlossen, mit Investitionen den Weg aus der Rezession zu bahnen, etwa in Umwelttechnologien. Der neue Haushalt werde auch den Arbeitsmarkt stärken und wegen der Kreditklemme in Not geratene Unternehmen und Hausbesitzern helfen.

Deine Meinung