Flugzeug: Auf dem Klapptisch lauern die meisten Keime

Aktualisiert

FlugzeugAuf dem Klapptisch lauern die meisten Keime

Die schlimmsten Krankheitserreger bei Flugreisen befinden sich nicht etwa auf der Toilette. Man hat sie während der ganzen Reise vor der Nase.

sei
von
sei
Auf Platz fünf der grössten Keimschleudern auf Flugreisen liegt die Schnalle des Sicherheitsgurts mit 230 Koloniebildenden Einheiten pro Quadratzoll.

Auf Platz fünf der grössten Keimschleudern auf Flugreisen liegt die Schnalle des Sicherheitsgurts mit 230 Koloniebildenden Einheiten pro Quadratzoll.

Lediglich auf Platz vier liegt der Spülknopf der Bordtoilette mit 265 KbE.

Lediglich auf Platz vier liegt der Spülknopf der Bordtoilette mit 265 KbE.

Knapp davor auf Platz drei liegen die Lüftungsschlitze in Flugzeugen mit 285 KbE.

Knapp davor auf Platz drei liegen die Lüftungsschlitze in Flugzeugen mit 285 KbE.

Jannoon028

Einen hustenden Sitznachbarn hat im Flieger keiner gerne. Doch nicht nur von erkälteten Mitpassagieren geht eine Ansteckungsgefahr aus. Im Auftrag der Reisewebsite Travelmath.com hat ein Mikrobiologe 26 Proben an fünf amerikanischen Flughäfen und in vier Flugzeugen gesammelt.

Das erstaunliche Ergebnis: Ausgerechnet auf dem ausklappbaren Esstisch tummeln sich die meisten Krankheitserreger. Auf den Flächen wurden im Durchschnitt 2155 Koloniebildende Einheiten (KbE) pro Quadratzoll gemessen.

Das WC ist noch am saubersten

Direkt dahinter liegen die Knöpfe von Trinkwasserspendern an Flughäfen mit ungefähr halb so vielen Keimen. Auf dem dritten Platz der grössten Viren- und Bakterienschleudern rangieren die Lüftungsschlitze im Flugzeug. Unerwartet sauber ist hingegen der Spülknopf der Bordtoilette: Dort lauern nur 265 KbE . An den Schlössern der Flugzeug-WCs konnten sogar nur 70 KbE gefunden werden. Eine Erklärung für das erstaunliche Ergebnis wird in der Studie mitgeliefert: Die Toiletten werden häufiger gereinigt als andere Bereiche. Klapptische zum Beispiel würden aus Zeitmangel meist nur einmal pro Tag geputzt.

Immerhin: In keiner der 26 genommenen Proben konnten die Mikrobiologen infektiöse Darmkeime finden.

Deine Meinung