SBB-CEO zur Eröffnung: «Auf den Gotthard-Tunnel können wir alle stolz sein»

Aktualisiert

SBB-CEO zur Eröffnung«Auf den Gotthard-Tunnel können wir alle stolz sein»

Nach 17 Jahren Bauzeit wurde der längste Tunnel der Welt in den regulären Fahrplan aufgenommen. 20 Minuten begleitet SBB-Chef Andreas Meyer bei der ersten Fahrt ins Tessin.

chk
von
chk

Video: 20 Minuten/Laly Zanchi

Der heutige 11. Dezember ist ein besonderer Tag für die Schweiz: Nach 17 Jahren Bauzeit wird der Gotthard-Basistunnel, mit 57 Kilometern der längste Tunnel der Welt, feierlich in den regulären Fahrplan aufgenommen.

Ein Festzug der SBB Cargo war der erste Zug, der fahrplanmässig durch das Jahrhundertbauwerk fuhr. Der Güterzug mit integrierten Personenwagen machte sich um 4.54 Uhr in Basel SBB auf den Weg nach Lugano. Der erste reguläre Passagierzug ist am Sonntagmorgen um 6.09 Uhr von Zürich in Richtung Gotthard-Basistunnel abgefahren – an Bord viele Bahnfans und geladene Gäste.

1 / 7
Ein besonderer Tag für die Schweiz: Nach 17 Jahren Bauzeit geht der Gotthard-Basistunnel in regulären Betrieb. (11. Dezember 2016)

Ein besonderer Tag für die Schweiz: Nach 17 Jahren Bauzeit geht der Gotthard-Basistunnel in regulären Betrieb. (11. Dezember 2016)

Keystone/Gaetan Bally
Frühmorgens fand die Premiere statt: Ein Personenzug der SBB fährt aus dem Nordportal des Gotthard-Basistunnels in Richtung Norden. (11. Dezember 2016)

Frühmorgens fand die Premiere statt: Ein Personenzug der SBB fährt aus dem Nordportal des Gotthard-Basistunnels in Richtung Norden. (11. Dezember 2016)

Keystone/Gaetan Bally
Für ihn war es «ein Tag wie Weihnachten»: CEO-Andreas Meyer freut sich  in Zürich vor der ersten Fahrt. (11. Dezember 2016)

Für ihn war es «ein Tag wie Weihnachten»: CEO-Andreas Meyer freut sich in Zürich vor der ersten Fahrt. (11. Dezember 2016)

Keystone/Alexandra Wey

(Video: Periscope/Andreas Kindlimann)

Eingeladen wurden Regierungsmitglieder aller Kantone, Mitarbeitende des Bundes, Parlamentarier sowie Vertreter der Bahnbranche. Auch SBB-Chef Andreas Meyer und SBB-Personenverkehrs-Leiterin Jeannine Pilloud sind an diesem Sonntagmorgen extra früh aufgestanden.

SBB-Chef hat schon Weihnachten

Für SBB-Chef Andreas Meyer ist der Tag der Gotthard-Erstfahrt «ein Tag wie Weihnachten». Er freue sich sehr, dass es jetzt endlich losgehe. Meyer stellte sich für die Durchsage auf dieser historischen Erstfahrt gleich selber ans Mikrofon. «Vergessen Sie nicht, es geht jetzt nicht mehr lange ins Tessin», sagte er zu den Passagieren. Für das Frühstück könne man sich jetzt nicht mehr endlos Zeit lassen.

Die Reisezeit auf der Nord-Süd-Achse verkürzt sich mit dem Gotthard-Basistunnel um 30 Minuten. Meyer weiss schon genau, was er mit der halben Stunde Zeitersparnis künftig im Tessin machen will. Er habe vom Bürgermeister von Lugano viele gute Tipps bekommen, wo es guten Kaffee gebe. «Und ich weiss jetzt auch, wo ich eine 6-Kilo-Salami kaufen kann», sagte er gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Die zusätzliche halbe Stunde will der SBB-Chef aber nicht nur gastronomisch nutzen. «Ich könnte mich in dieser Zeit auch mit den italienischen Kollegen treffen und mit ihnen an der Verbesserung der Pünktlichkeit arbeiten.»

Mehr Shoppingtrips in den Süden

Auch für SBB-Personenverkehrs-Leiterin Jeannine Pilloud ist der Tag speziell – wegen des Fahrplanwechsels allerdings auch mit etwas Spannung verbunden. «Es ist wie bei einem Theaterstück. Man probt es oft, aber erst am Tag selber merkt man, ob es klappt», sagte sie.

Was die Zeitersparnis betrifft, denkt Pilloud zuerst ans Arbeiten. «Die Sitzungen im Tessin können jetzt eine halbe Stunde früher beginnen. Das werden nicht alle gerne hören.» Aber auch für ihre Freizeit weiss sie, was sie mit der gewonnenen Zeit machen will: «Die Shoppingtrips in den Süden werden jetzt wohl noch etwas häufiger werden, oder sie dauern länger und werden teurer.»

SBB-Chef Meyer empfängt Tessiner Regierungspräsidenten

Pünktlich um 8.17 Uhr ist der erste Personenzug nach der Fahrt durch den neuen Gotthard-Basistunnel in Lugano TI angekommen. Am Bahnhof wurde SBB-Chef Andreas Meyer vom Tessiner Regierungspräsidenten Paolo Beltraminelli empfangen.

Zahlreiche Gäste versammelten sich in der grössten Tessiner Stadt zur feierlichen Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels. Am komplett renovierten Bahnhof in Lugano – der «Terrasse des Tessins» – wehten die Urner Flagge, die rot-blauen Farben des Tessins und das Schweizer Kreuz. Kurz nach dem Personenzug kam auch der erste Güterzug aus Basel in Lugano an – er hatte «Läckerli» geladen.

Festakt auch für Bahnhof Lugano

Der Gotthard-Basistunnel ist nicht das einzige Bauwerk, das an diesem Sonntag eingeweiht wird: Der Bahnhof Lugano wurde in den letzten zwei Jahren umgebaut, damit das Umsteigen erleichtert und die Verbindungswege Richtung Stadt verbessert werden.

Zudem sind alle Zugänge auf eine Ebene gebracht und eine neue Haltestelle für die Standseilbahn gebaut worden. Dies wird mit einem Volksfest gefeiert.

Die Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels ist die grösste Veränderung im diesjährigen Fahrplanwechsel. Welche Verbindungen sich in der restlichen Schweiz ändern, sehen Sie hier.

(chk/sda)

Deine Meinung