Champions League Viertelfinal: FC Bayern trifft auf ManCity

Champions LeagueKnaller-Duell im Viertelfinal – Sommer trifft auf Super-Knipser Haaland

Die Bayern und Nati-Goalie Yann Sommer haben einen schwierigen Weg in Richtung Champions-League-Final zugelost bekommen. Zunächst geht es gegen Manchester City.

von
Silvan Haenni

Für den FC Bayern München und Goalie Yann Sommer gibt es im Viertelfinal der Champions League ein Wiedersehen mit Bayerns Ex-Trainer Pep Guardiola. Dessen Team Manchester City wurde dem deutschen Meister am Freitag bei der Auslosung im waadtländischen Nyon am Sitz der Europäischen Fussball-Union Uefa als Gegner zugelost.

Man City ist derzeit hinter dem FC Arsenal Zweiter der englischen Premier League. Im Achtelfinal hatten sich Guardiolas Schützlinge auch dank einer Fünf-Tore-Gala von Stürmerstar Erling Haaland gegen Leipzig durchgesetzt.

«Ein kleiner Final»

Zum Wiedersehen kommt es auch zwischen City-Leihgabe João Cancelo, der bei Bayern nach schwierigem Start langsam in Form kommt, und seinen eigentlichen Teamkollegen. Der Portugiese dürfte sich als wertvoller Informationslieferant erweisen.

«Das ist die Paarung, die in diesem Viertelfinal die beste ist. Ich spiele gerne gegen die Guten. Da sind unsere Jungs immer konzentriert», sagte Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic und bezeichnete City als den stärksten Gegner. «Das ist wieder ein kleine Final für uns», kommentierte Salihamidzic.

Bayern als Mitfavorit

Die Münchner hatten in der ersten K.-o.-Runde mit zwei Siegen das Star-Ensemble von Paris Saint-Germain um Lionel Messi und Kylian Mbappé ausgeschaltet. Schon in der Gruppenphase hatte das Team von Trainer Julian Nagelsmann alle sechs Partien gewonnen und ist einer der Favoriten auf den Titelgewinn.

«Ich wüsste keine Mannschaft, die «Juhu» schreit, wenn sie auf den FC Bayern trifft», hatte Bayern-Kapitän Thomas Müller zuletzt selbstbewusst gesagt. In der Vorsaison waren die Bayern im Viertelfinal allerdings überraschend am FC Villarreal gescheitert.

Mitte April gehts los

Die Viertelfinal-Hinspiele werden am 11. und 12. April ausgetragen. Die Rückspiele sind für die Woche darauf angesetzt. Die Bayern spielen zunächst auswärts und haben in der entscheidenden Partie Heimrecht.

Im möglichen Halbfinal wäre der Sieger des Duells zwischen Titelverteidiger Real Madrid und dem FC Chelsea der Gegner des FC Bayern. In den weiteren Viertelfinals treffen Benfica Lissabon und Inter Mailand sowie die AC Milan und die SSC Napoli aufeinander. Das Endspiel findet am 10. Juni in Istanbul statt. (sih/dpa)

Deine Meinung

Freitag, 17.03.2023

Danke fürs Mitlesen

Weiter geht es um 13 Uhr mit den Auslosungen der Viertelfinals in der Europa League und der Conference League (mit dem FC Basel).

Die Paarungen

Real Madrid – Chelsea

Inter – Benfica

Manchester City – Bayern München

Milan – Napoli

Schwerer Weg für Sommer

So kommts zum Super-Duell: Yann Sommer kriegt es mit Manchester Citys Knipser Erling Haaland zu tun. Deutscher Meister Bayern gegen den englischen Meister Manchester City ist sicherlich das Highlight in den Viertelfinals. Doch auch etwa Real gegen Chelsea oder Milan gegen Napoli haben es in sich.

Im Falle eines Weiterkommens würde Bayern in der Runde der letzten 4 auf Real Madrid oder Chelsea treffen. Auch das wird extrem schwierig für die Münchner.

Ein Wiedersehen

Yann Sommer und Erling Haaland kennen sich bestens aus der Bundesliga. Sommer (als Gladbach-Goalie) und Haaland (als BVB-Stürmer) trafen schon oft aufeinander. Hier ein Bild vom Januar 2021.

Imago

Zum Wiedersehen kommt es auch zwischen City-Leihgabe João Cancelo, der bei Bayern nach schwierigem Start langsam in Form kommt, und seinen eigentlichen Teamkollegen. Der Portugiese dürfte sich als wertvoller Informationslieferant erweisen.

Ebenfalls speziell dürfte die Partie für Manchester Citys Trainer Pep Guardiola sein, der zwischen 2013 und 2016 noch Bayern-Trainer war.

Das Mailand-Problem

Sollten sowohl Inter und Milan Heimrecht erhalten – sie teilen bekanntlich das gleiche Stadion – wird Milan als amtierender Meister das Heimrecht behalten und Inter seines abgeben. So, nun gehts los …

Marchetti, Altintop und Kluivert führen die Auslosung durch

Der Italiener Giorgio Marchetti, Generalsekretär der Uefa, trifft in Nyon auf die Bühne. Er wird die Auslosung offziell vollziehen.

Ihm zur Seite stehen werden zwei ehemalige Stars: Zum einen Hamit Altintop als Repräsentant der Finalstadt Istanbul. Er Ex-Schalke- und -Bayern-Star wird die Kugeln ziehen. Er selbst war mit den Bayern 2010 in Madrid dabei, als sie den Final gegen Inter mit 0:2 verloren.

Der zweite Star, der die Teams auslosen will, ist der niederländische Ex-Stürmer Patrick Kluivert, der 1995 Ajax Amsterdam gegen Milan zum Titel geschossen hatte.

Technische Probleme beim Stream

Es gibt offenbar Probleme bei der Übertragung des Livestreams. Als Alternative kann man die Verlosung direkt bei der Uefa verfolgen.

Es beginnt

Der portugiesische Star-Moderator Pedro Pinto eröffnet die Veranstaltung.

Gleich gehts los

Es kann sich nur noch um Minuten handeln, bis in Nyon die Auslosung beginnt.

Die Kärtchen liegen bereit

Diese Teams sind qualifiziert

  • FC Chelsea

  • Benfica Lissabon

  • FC Bayern

  • AC Milan

  • Inter Mailand

  • Manchester City

  • SSC Napoli

  • Real Madrid

Wann sind die Termine?

  • Viertelfinal-Hinspiele: 11. und 12. April

  • Viertelfinal-Rückspiele: 18. und 19. April

  • Halbfinal-Hinspiele: 9. und 10. Mai

  • Halbfinal-Rückspiele: 16. und 17. Mai

  • Champions-League-Final: 10. Juni

Der Final findet im Atatürk-Olympiastadion in Istanbul statt.

Auch der Halbfinal wird ausgelost

In Nyon werden nicht nur die Viertelfinals ausgelost, auch die Halbfinal-Partien werden bereits gezogen. Das hat gemäss der Uefa administrative Gründe. Gut für uns, so gibt es für uns noch mehr Spannung!

Gibt es Regeln?

Jedes Los ist möglich. Das heisst, dass es keinerlei Einschränkungen gibt. Auch Duelle, die bereits in der Gruppenphase der Königsklasse stattfanden, sind jetzt wieder denkbar, wie auch Duelle zwischen Teams aus dem gleichen Land.

Herzlich willkommen!

Nach dem Achtelfinale ist vor dem Viertelfinale. Am Freitag findet die Auslosung in Nyon statt. Wen erwischt der FC Bayern? Wir sind gespannt. Ab 12 Uhr geht es los.

45 Kommentare