Aktualisiert

Infiniti Q30Auffällig kompakt

Mit dem Q30 präsentiert Infiniti seinen ersten Hoffnungsträger im Kompaktklassen-Sektor: Aussen asiatisch, innen vertraut deutsch.

Lukas Rüttimann
von
Lukas Rüttimann

Auch in der Autoindustrie heisst das Gebot der Stunde Individualismus. Kein Wunder: Wenn Autos über Emotionen verkauft werden, spielt Identität ein wichtige Rolle. Dabei muss es nicht immer ein Mini mit besonders origineller Farbkombination sein. Wer einzigartig sein will, kann sich auch einen Infiniti kaufen.

Nach wie vor fällt man damit auf Schweizer Strassen auf: Letztes Jahr wurden hierzulande auf hundert BMWs knapp ein Modell der Luxustochter von Nissan verkauft. Diese Bilanz soll der Q30 aufpolieren.

Gute Argumente liefert der stylische Kompaktwagen durchaus: Im 1,50 Meter hohen Q30 sitzt man schön weit oben, das Auto fährt sich trotz knapp 1,6 Tonnen Gewicht agil und komfortabel. Dazu klingen die 170 PS aus dem 2,2 Liter-R4-Dieselmotor in der Kombination aus Allrad und Doppelkuppelungsgetriebe überraschend kernig.

Im mit viel Wildleder ausgestatten Cockpit fühlt man sich dank den pfeilförmigen Rücklehnen sofort wohl, und solange man sich nicht in den Fond zwängen muss, ist der Begriff Luxus durchaus angebracht. Nicht zu vergessen: die fliessenden Formen, die den Q30 von der Konkurrenz abheben.

Ob einem die Optik gefällt, ist Geschmacksache. Für den einen oder anderen dürfte das fernöstliche Design eher Kaufhindernis als -grund sein. Doch wem der Japaner von aussen zu exotisch ist, der wird sich im Innern umso wohler fühlen.

Dort zeigt der Q30, dass er ein Kind von Infiniti-Partner Mercedes ist. Schalter und Lenkrad stammen aus Stuttgart, und auch sonst erinnert vieles an A-Klasse und GLA. Vom Preis her liegt der Q30 aber deutlich drunter. Und solange man die Individualität gratis dazu kriegt, spricht nichts dagegen, mit einem Infiniti auf Schweizer Strassen aufzufallen.

Infiniti Q30 2.2 D 4x4

Modell: 5-türiger Kompaktwagen

Motor: 2.2 Liter Diesel, 170 PS, 350 Nm@1400/min

Fahrleistungen: 0-100 km/h in 8,5 s. Höchstgeschwindigkeit 215 km/h.

Verbrauch: 4,9 l/100 km, 127 g CO2/km (Werksangabe)

Effizienzklasse: C

Preis: ab Fr. 44'930.– (Basis 1,6t ab 31'900.-)

Marktstart: erfolgt

Infos: www.infiniti.ch

Alltag

Nicht gerade ein Familienauto, dafür ist der Platz im Fond zu knapp und die Übersicht gegen hinten nicht optimal. Vorne wird mit weichem Leder und bequemen Sitzen Komfort geboten.

✭✭✭

Geld

Wie immer das japanische Argument im Kampf gegen deutsche Partner wie Konkurrenten: Der Infiniti Q30 kostet ausstattungsbereinigt deutlich weniger als ein GLA oder BMW X1.

✭✭✭✭✭

Sexappeal

Ein Mix aus GLA und Mazda CX-3, mit typisch fliessenden Formen, scharfen Ecken und bulligen Rundungen. Geschmacksache – aber auffallen tut man mit dem Q30 garantiert.

✭✭✭✭

Spass

Die 1,6 Tonnen lassen sich vom 170 PS starken Renault-Motor flott fahren. Das Fahrwerk vermittelt ein deutlich entspannteres und komfortableres Fahrgefühl als etwa die A-Klasse.

✭✭✭✭

Umwelt

Die angegeben 4,9 Liter Verbrauch verwandeln sich im Alltag schnell in 7 Liter und mehr. Da hat man von den für ihre Vernunft bekannten Japanern schon Effizienteres gesehen.

✭✭✭

Gesamt

Der Q30 bietet genügend Argumente, um die Vorbehalte von Schweizer Kunden gegenüber dem Premium-Exoten Infiniti abzubauen – nicht nur, weil er ein halber Mercedes ist.

✭✭✭✩

«Wem der Japaner aussen zu exotisch ist, wird sich im Innern umso wohler fühlen. Dort zeigt der Q30, dass er ein Kind von Infiniti-Partner Mercedes ist.»

Deine Meinung