Arbeitsmarkt SchweizAufs neue Jahr sind 125'000 Jobs frei
In der Schweiz gibt es fast so viele offene Stellen wie Arbeitslose. Besonders gesucht sind Pflegefachleute und Handwerker. In einer Branche geht es hingegen abwärts.
- von
- vb/ale
Der Blick auf den Schweizer Arbeitsmarkt zeigt zum Jahreswechsel ein positives Bild für Stellensuchende: 124'753 Stellen sind ausgeschrieben, 10'000 mehr als noch vor einem Jahr. Das berichtet die «Schweiz am Sonntag» mit Verweis auf den Jobradar des Thalwiler Unternehmens X28 AG, der fast alle online veröffentlichten Stellenangebote registriert
Dem stehen 136'552 Arbeitslose gegenüber, die bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren eingeschrieben sind (Stand Ende November). Geht man davon aus, dass die Zahl der freien Jobs in Wirklichkeit noch grösser ist, als vom Jobradar erfasst, hält sich in der Schweiz die Zahl von Arbeitslosen der offenen Stellen etwa die Waage. Gemäss der Universität Zürich schreiben Firmen jede sechste Stelle nicht auf ihrer Website aus.
Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich
Am stärksten gefragt auf dem Arbeitsmarkt sind Pflegefachleute mit höherem Fachschul- oder Fachhochschulabschluss. Sie können unter 3820 ausgeschriebenen Jobs auswählen. Vor einem Jahr waren 2907 Stellen für Pflegefachleute offen. Verschärft hat sich der Fachkräftemangel auch bei den Fachangestellten Gesundheit mit dreijähriger Berufslehre.
Gross ist auch der Bedarf an Spezialisten aus dem Handwerk. In den zwanzig der am meisten gesuchten Berufsprofile (siehe Box) sind gleich neun handwerkliche Berufe wie Elektromonteur, Schreiner und Polymechaniker zu finden. Vor einem Jahr wurden 23'406 Handwerker gesucht, jetzt sind es schon 26'521.
Weniger Banker gesucht
Weniger rosig sieht es in Sachen Jobs in der Finanzbranche aus. Aktuell sind 926 Banker-Jobs ausgeschrieben. Vor einem Jahr waren es noch 1260. Die Credit Suisse hat im vergangenen Jahr 1500 Stellen gestrichen, bei der UBS waren es gut 200. Der Personalabbau bei den Grossbanken dürfte auch im neuen weitergehen.
Viele Schweizer Unternehmen planen hingegen eine Erweiterung des Stellenangebots. Eine Umfrage der «Schweiz am Sonntag» unter den grössten Arbeitgebern zeigt, dass Industrieunternehmen wie Swatch, Roche, Nestlé und ABB sowie der Detailhandel einen Ausbau der Beschäftigtenzahl planen.
Die Zahlen zeigten, dass der Schweizer Arbeitsmarkt intakt seit, sagt Cornel Müller, Verwaltungsratspräsident von X28: «Insgesamt sehen wir die Schweizer Wirtschaft nach wie vor auf klarem Wachstumskurs.»
Hier gibt es am meisten offene Stellen
1 Pflegefachfrau/mann
2 Elektromonteur
3 Verkaufsberater
4 Projektleiter
5 Schreiner
6 Softwareentwickler
7 Polymechaniker
8 Bauprojektleiter
9 Fachangest. Gesundheit
10 Servicetechniker
11 Mechaniker
12 Heizungsinstallateur
13 Kaufmänn. Angestellter
14 Teamleiter
15 Metallbauer
16 Servicefachangestellter
17 Sanitärmonteur
18 Administrativer Assistent
19 Konstrukteur
20 Koch
Quelle: X28 AG, Jobradar 4. Quartal 2014