«Dota 2»Aussenseiter räumt bei E-Sport-WM 11 Mio Dollar ab
Das europäische Team OG feiert einen überraschenden Sieg in Vancouver. Neben Ruhm und Ehre erhalten die Gewinner auch ein Rekordpreisgeld.
- von
- 20M/slo
Sechs Tage lang haben sich Gamer aus aller Welt in Vancouver im Multiplayer-Spiel «Dota 2» gemessen. Am Wochenende standen sich die Teams PSG.LGD und OG im Final gegenüber. Das Team LGD ist aus China, ging aber 2018 eine Partnerschaft mit dem französischen Fussballclub Paris Saint-Germain ein. OG wurde 2015 gegründet und musste sich 2018 nach Spielerwechseln neu orientieren.
Am Schluss stand es 3:2 für OG. Das frisch zusammengewürfelte Team konnte den Pokal hochstemmen. Doch das ist nicht alles: Die Spieler erhalten nun ein Rekordpreisgeld in der Höhe von 11 Millionen US-Dollar. Solch eine Summe wurde im E-Sport bis dato nicht ausbezahlt.
Preisgeld: 25 Mio Dollar
Die Zweitplatzierten haben aber nur wenig Grund, sich zu ärgern. PSG.LGD erhalten immerhin noch 4 Millionen Dollar. Die Sieger des Vorjahrs, Team Liquid, erreichten 2018 nur den vierten Platz. Sie teilen sich ein Preisgeld von 1,8 Millionen Dollar untereinander auf.
Auf dem dritten Platz landeten die Evil Geniuses, die sich jetzt überlegen dürfen, was sie mit 2,6 Millionen Dollar anstellen möchten. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von über 25 Millionen Dollar ausgeschüttet.
Die erste Ausgabe des Turniers The International – quasi der WM für das Spiel «Dota 2» – fand 2011 in Köln statt. Damals stand die Gesamtsumme von 1,6 Millionen Dollar für die Teilnehmer zur Verfügung.
Mit Games ist es wie mit Fussball: Viele spielen gern, aber die wenigsten sind so gut, dass sie damit Geld verdienen können. Wir haben den Selbstversuch im grössten E-Sport-Spiel gewagt.