Blaue Zone: Autofahrer brauchen beim Parkieren zu viel Platz

Publiziert

Blaue ZoneAutofahrer brauchen beim Parkieren zu viel Platz

Zuparkierte Parkplätze und verschwendete blaue Zone: Viele Zürcher Autofahrer brauchen beim Parkieren mehr Platz als nötig. Der Stadtpolizei sind die Hände gebunden.

gio
von
gio
Die blaue Zone in Zürich wird oftmals platzverschwenderisch genutzt. Die Stadtpolizei kann nichts dagegen unternehmen.

Die blaue Zone in Zürich wird oftmals platzverschwenderisch genutzt. Die Stadtpolizei kann nichts dagegen unternehmen.

Parkplätze sind in Zürich hart umkämpft. Trotzdem gibt es immer wieder Autofahrer, die keinen Grund sehen, platzsparend in der blauen Zone zu parkieren. Leser Andreas F. beschwerte sich darüber beim «Tagblatt». Er erlebe täglich, wie Autofahrer ihre Wagen in der blauen Zone parkierten, als hätten sie Anrecht auf den gesamten Parkstreifen.

Zu diesem Schluss kam auch das «Tagblatt» während eines Rundgangs in den Kreisen 4 und 12. Sie sahen nicht nur viele grosszügig parkierte Autos, auch Betroffene trafen sie an. Die Aargauerin Karen Probst sprach gar von einem Dauerärgernis. Immer wenn sie eine Lücke sehe, sei diese zu eng, weil die Halter der davor und dahinter befindlichen Fahrzeuge unnötig viel Raum beansprucht hätten.

Parkieren ohne Schramme unmöglich

Sprecher der Stadtpolizei Marco Bisa kennt dieses Problem. «Solange der Lenker sein Auto korrekt innerhalb der Markierung abgestellt hat, sind uns die Hände gebunden, selbst wenn er noch so viel Platz verschwendet», sagt er zum «Tagblatt».

Auch Reto Cavegn, Geschäftsführer der Sektion Zürich beim TCS, hat sich bereits über solche Situationen geärgert – vor allem in den Parkhäusern in und um Zürich. Es sei ihm oft passiert, dass ein eigentlich freier Parkplatz von rechts und links so zuparkiert worden sei, dass man ohne Schrammen nicht aufs Parkfeld hätte gelangen können.

Die Verantwortlichen angefragter Parkhäuser zeigten sich laut Tagblatt erstaunt: Ihnen seien keine Beschwerden bekannt.

Deine Meinung