Ferienzeit: Autonummern-Abfrage hilft Einbrechern

Aktualisiert

FerienzeitAutonummern-Abfrage hilft Einbrechern

Autonummern-Abfragen per Handy könnten gemäss Polizei von Einbrechern missbraucht werden. Moderne Technik birgt neue Gefahren - kann aber auch helfen.

von
Samuel Hufschmid

Einbrecher setzen bei der Suche nach leerstehenden Häusern auch auf Internet und Handy. Möglicherweise nutzen sie sogar die Halterabfrage, um sich an Ferienorten oder auf Raststätten über verreiste Hauseigentümer zu informieren. Die Kantonspolizei Bern ist entsprechenden Hinweisen bereits nachgegangen, wie Polizeisprecherin Simona Benovici sagt. «Der Verdacht, dass die Autonummernabfragen von Einbrecherbanden zu diesem Zweck missbraucht werden, konnte aber nicht erhärtet werden.»

Ein Berner Rentnerpaar hatte Anfang April beobachtet, wie Unbekannte auf einer Autobahnraststätte ihr Autoschild inspizierten und geht davon aus, dass eine Halterabfrage durchführt wurde, wie sie gegenüber der «Berner Zeitung» erzählten. Zurück in ihrer Wohnung stellten sie fest, dass während ihres spontanen Ausflugs eingebrochen wurde.

Einbrecher informieren sich auch auf Facebook & Co.

Sicher ist, dass Einbrecher vermehrt auch moderne Kommunikationsmittel einsetzen, um leere Wohnungen und Häuser zu finden. «Aufgrund von Facebook-Einträgen oder Abwesenheitsmeldungen auf Telefonbeantwortern kam es bestimmt schon zu Einbrüchen, genaue Zahlen liegen jedoch nicht vor», sagt der Baselbieter Polizeisprecher Meinrad Stöcklin. Er gehe davon aus, dass insbesondere soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter von Einbrechern sehr genau verfolgt würden, um zu erfahren, ob jemand in den Ferien weilt.

Die Kantonspolizei Solothurn rät, keine Abwesenheitsnachrichten auf den Telefonbeantworter zu sprechen und auf entsprechende Statusmeldungen via Facebook und Twitter zu verzichten. Zudem soll mittels Zeitschaltuhr an einer Lampe der Eindruck eines bewohnten Hauses erweckt werden. Die moderne Technik hilft jedoch nicht nur Einbrechern, sondern erlaubt auch kreative Abwehrmassnahmen, wie unsere Bildstrecke zeigt.

Deine Meinung