Axpo: Drei Milliarden Franken für neue Energien

Aktualisiert

Axpo: Drei Milliarden Franken für neue Energien

Der Energiekonzern Axpo will die Energiediskussion aktiv gestalten und sich der Kritik stellen. Er hat deshalb einen Nachhaltigkeitsbeirat ins Leben gerufen, der das Engagement des Unternehmens kritisch hinterfragen soll.

Mit der Webseite www.energiedialog.ch stelle Axpo zudem eine Plattform für die öffentliche Diskussion zur Verfügung, teilte der Stromkonzern am Mittwoch mit. Diese Plattform solle in Zukunft verstärkt zum Thema Nachhaltigkeit genutzt werden, um mit allen Anspruchsgruppen in den Dialog zu treten.

Die Nachhaltigkeit ist auch das Schlüsselthema des ersten Nachhaltigkeitsberichtes. Der Bericht lege dar, wo die grossen Herausforderungen lägen und wo Handlungsbedarf bestehe, damit die Verantwortung wahrgenommen werden könne.

Prioritäres Ziel sei mittel- und langfristig die Unterstützung des vom Bundesrat formulierten Ziels, die Stromproduktion aus neuen Energien zu steigern. Axpo will dafür bis 2030 drei Milliarden Franken in die Produktion dieser Technologie investieren. Ein zentrales Thema sei dabei die Energieeffizienz. (sda)

Deine Meinung