Rekordjahr 2009Babys bei Bernern hoch im Kurs
Die Berner waren produktiv: 2009 erblickten in regionalen Spitälern rekordverdächtig viele Babys das Licht der Welt.
- von
- Bigna Silberschmidt
So viele frischgebackene Eltern gabs in Bern schon lange nicht mehr: 2009 erlebten die Berner Spitäler einen regelrechten Babyboom. «Wir hatten 60 Geburten mehr als 2008», sagt eine Hebamme des Lindenhofspitals. Auch im Engeriedspital werden deutlich mehr Windeln gewechselt: 2009 kamen dort 1011 Babys zur Welt, 22 mehr Neugeborene als im Vorjahr. Im Inselspital Bern gab es im Vergleich zu 2008 ein Plus von sieben Geburten. Die Berner sind damit dem allgemeinen Schweizer Trend gefolgt. Das Bundesamt für Statistik vermeldete 2009 nämlich als das geburtenreichste Jahr seit 2000.
Über den Grund für diesen rasanten Babyzuwachs kann laut Inselspital-Mediensprecher Markus Hächler nur spekuliert werden. «Aus der Geschichte weiss man aber, dass in Krisenzeiten mehr Kinder produziert werden», sagt er. Doris Strub, Hebamme der Geburtsabteilung des Inselspitals, vermutet hinter der Zunahme ebenfalls die Krise: «Wenn es den Leuten schlecht geht, gewinnen bleibende Werte wieder an Bedeutung.»
Ob der Neugeborenen-Trend auch dieses Jahr anhält, ist laut Inge Krähenbühl, Hebamme im Engeriedspital, schwer zu beurteilen. «Wir im Spital würden uns aber freuen, wenn das Jahr 2010 ebenso babyreich wird», sagt sie.