Abneigung: Babys haben keine Angst vor Schlangen

Publiziert

AbneigungBabys haben keine Angst vor Schlangen

Der Anblick von Schlangen reicht bei manchen Menschen aus, um sie in Panik zu versetzen. Doch diese Reaktion ist nicht von Geburt an vorhanden.

fee
von
fee
Die Angst vor Schlangen hat einen Auslöser.

Die Angst vor Schlangen hat einen Auslöser.

Schwitzige Hände und der dringende Wunsch, möglichst schnell das Weite zu suchen: So reagieren viele Erwachsene auf den Anblick von Schlangen. Woher dieser Ekel kommt, können die Betroffenen zum Teil selbst nicht beantworten.

Anders Forscher der Rutgers University im US-Bundesstaat New Jersey: Laut Entwicklungspsychologin Vanessa LoBue und ihren Kollegen ist die Angst vor Schlangen (Ophidiophobie) nicht angeboren, sondern erlernt.

Elefanten- versus Schlangenfilmchen

Das Team hatte Kleinkinder zwischen sechs und neun Monaten vor zwei Fernseher gesetzt und ihnen zwei Filme vorgespielt: In dem einen war eine Schlange zu sehen, im anderen Film ein Tier, das nicht dafür bekannt ist, Angst auszulösen: ein Elefant.

Beide Streifen wurden jeweils mit einem fröhlichen und einem gruseligen Soundtrack unterlegt, wie die Forscher im «Journal of Experimental Child Psychology» schreiben.

Von Angst keine Spur

Beim Filmchenschauen beobachteten LoBue und ihre Mitstreiter die kleinen Probanden nicht nur, sondern massen auch deren physische Reaktionen – etwa die Herzfrequenz.

Das Ergebnis: Die Kleinen reagieren auf beide Tiere positiv. Jedoch zeigte sich deutlich, dass sie die Schlangen mehr interessierten: So reagierten sie schneller auf sie. Zudem schauten sie das Schlangen-Video deutlich länger an, vor allem, wenn dabei der gruseligere Sound eingespielt wurde. Eins zeigten sie jedoch nicht: Anzeichen von Angst, wie ihre kontinuierlich ruhige Herzfrequenz zeigte.

Das Resultat kommt für LoBue nicht überraschend, wie sie der BBC sagte. Demnach hätten früher bereits Versuche von schwedischen Forschern mit Affen gezeigt, dass die Angst vor Schlangen nicht angeboren sei, aber rasch erlernt werde.

In dieser Studie hatten Wissenschaftler um Susan Mineka vom Karolinska-Institut in Stockholm gezeigt, dass im Labor aufgewachsene Affen keine Angst vor Schlangen hatten. Wurde ihnen dann ein Video gezeigt, in dem andere Affen deutliche Angstreaktionen vor Schlangen zeigten, lernten sie zügig, sich vor ihnen zu fürchten.

Deine Meinung