Schadstoffe: Badi Zimmeregg bleibt 2014 geschlossen

Aktualisiert

SchadstoffeBadi Zimmeregg bleibt 2014 geschlossen

Untersuchungen im Zimmereggbad haben in den Becken und darum herum erhöhte Werte von schädlichem PCB ergeben. Die Saison 2014 fällt deswegen ins Wasser.

gwa
von
gwa
Die Badi Zimmeregg muss umfangreich saniert werden.

Die Badi Zimmeregg muss umfangreich saniert werden.

Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind Chlorverbindungen, die unter anderem in Lacken, Farben, Kunststoffen und Kittfugen vorkommen. Bei Messungen im vergangenen März habe man festgestellt, dass die PCB-Werte im Waldschwimmbad Zimmeregg in Littau teilweise über den geltenden Grenzwerten liegen. Die Substanzen wurden in den abblätternden Farbanstrichen der Becken nachgewiesen. Durch Verwitterungsprozesse sei der Stoff auch in den Boden rund um die Becken gelangt.

Wegen ihrer schädlichen Eigenschaften für Mensch und Umwelt sind PCB in der Schweiz bereits seit 1986 verboten. Wie die Stadt mitteilte, hätten Untersuchungen bereits 2008 gezeigt, dass einzelne Becken mit PCB belastet seien. Die Genossenschaft Schwimmbad Littau-Reussbühl führte damals entsprechende Sanierungsmassnahmen durch.

Wasserverbrauch extrem angestiegen

Hinzu kommt, dass neben der PCB-Sanierung weitere umfangreiche bauliche Arbeiten bei den Becken, der Wasseraufbereitung, der Garderobe, Elektroanlagen und den Duschen anstehen. So ist etwa der Wasserverbrauch des Bades in den letzten Jahren von 25'000 auf 42'000 Kubikmeter gestiegen. Der Grund: undichte Stellen im Leitungssystem. Zudem sei das Bad veraltet: Die Nutzungsdauer der Wasseraufbereitungsanlage sei überschritten, Ersatzteile seien kaum mehr erhältlich.

Bis im Herbst 2014 wird der Stadtrat prüfen, wie das Bad künftig genutzt werden soll. Eine komplette Sanierung ist teuer und zeitintensiv. Investitionen von 7 bis 10 Millionen Franken seien nötig, um die Badi die nächsten zehn Jahre betreiben zu können.

Die Hallenbad Luzern AG betreibt das Waldschwimmbad Zimmeregg seit der Saison 2013 im Auftrag der Stadt Luzern. Nach dem Entscheid des Stadtrates wurden die laufenden Saisonvorbereitungen abgebrochen und die Belegschaft und der Restaurantpächter darüber informiert, dass das Bad in der Saison 2014 nicht geöffnet wird. Die Hallenbad AG Luzern ist daran, gute und faire Lösungen für die sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zimmereggbad und eine einvernehmliche Lösung mit dem Pächter des Restaurants zu erarbeiten.

Deine Meinung