Klimaschutzgesetz: Martin Bäumle und Christian Imark im Streitgespräch

Publiziert

Bäumle contra ImarkKlimaschutzgesetz – heute treten zwei Schwergewichte in den Ring

Was ist so schlecht an Heizungs-Subventionen? Und warum ist die SVP gegen Heizungs- aber für Landwirtschafts-Subventionen? Um diese Fragen geht es bei der Battle zum Klimaschutzgesetz heute Abend ab 19 Uhr im Alpinen Museum Bern.

1 / 4
Am Donnerstagabend kreuzen Martin Bäumle (GLP) und Christian Imark (SVP) die Klingen zum Klimaschutzgesetz. 

Am Donnerstagabend kreuzen Martin Bäumle (GLP) und Christian Imark (SVP) die Klingen zum Klimaschutzgesetz. 

20min/Matthias Spicher
Am Donnerstagabend kreuzen Martin Bäumle (GLP) und Christian Imark (SVP) die Klingen zum Klimaschutzgesetz. 

Am Donnerstagabend kreuzen Martin Bäumle (GLP) und Christian Imark (SVP) die Klingen zum Klimaschutzgesetz. 

GLP Schweiz
Christian Imark kämpft für ein Nein zum Klimaschutzgesetz. Die SVP nennt die Vorlage auch «Stromfressergesetz». 

Christian Imark kämpft für ein Nein zum Klimaschutzgesetz. Die SVP nennt die Vorlage auch «Stromfressergesetz». 

20min/Matthias Spicher

Darum gehts

  • Mitten in der heissen Phase des schärfsten Abstimmungskampfes seit langem kreuzen Martin Bäumle (GLP) und Christian Imark (SVP) die Klingen.

  • Der Live-Talk startet um 19.30 Uhr im Alpinen Museum in Bern.

  • Der Event wird moderiert von 20-Minuten-Journalist Stefan Lanz.

Im Abstimmungskampf um das Klimaschutzgesetz schenken sich die Parteien nichts. Einmal mehr kämpft die SVP alleine gegen alle – und das mit Erfolg. In den Umfragen haben die Befürworterinnen und Befürworter kontinuierlich an Boden verloren. Deshalb kämpft die Ja-Allianz nun um jede Stimme.

Zwei Klima-Schwergewichte kreuzen die Klingen

GLP-Nationalrat Martin Bäumle ist seit 2003 im Nationalrat. Der Zürcher gilt als eine der pointiertesten Stimmen in Klima- und Energiefragen im Parlament. Er kämpft für ein Ja zum Klimaschutzgesetz. Dass die SVP die Anreize beim Heizungsersatz bekämpft, kann er nicht verstehen.

Der Solothurner SVP-Nationalrat Christian Imark hat die Nein-Kampagne beim CO2-Gesetz 2021 geleitet. Mit dem Nein an der Urne gelang ihm eine Sensation, die nach der Klimawahl 2019 kaum jemand erwartet hatte. Nach der schweren Niederlage der damaligen Energieministerin Simonetta Sommaruga ist nun SVP-Bundesrat Albert Rösti für das Dossier zuständig.

Doch auch jetzt kämpft Imark zusammen mit der SVP vehement gegen das Klimaschutzgesetz. Doch warum stören ihn die Anreize für den Heizungsersatz, wenn doch gleichzeitig alles mögliche – und ganz besonders die Landwirtschaft – vom Bund subventioniert wird?

Das erwartet dich an der Battle

Die Battle wird von der GLP Schweiz organisiert. 20 Minuten ist Medienpartner und stellt mit Bundeshausredaktor Stefan Lanz den Moderator. Der Eintritt ist frei.

Türöffnung im Alpinen Museum (Helvetiaplatz 4, 3005 Bern) ist um 19 Uhr. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit einem Input-Referat des bekannten Klimaforschers Reto Knutti, im Anschluss kreuzen GLP-Bäumle und SVP-Imark bis circa 21 Uhr die Klingen.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

116 Kommentare