«Züri Can»Drei Jahre legal Cannabis kaufen – Start für Zürcher Cannabis-Projekt
Das Bundesamt für Gesundheit gibt grünes Licht zum Studienstart von «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung». Konsumierende können sich ab jetzt für eine Studienteilnahme anmelden.
Darum gehts
Die 3,5 Jahre lange Studie «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung» soll eine wissenschaftliche Grundlage für die Diskussion zur Weiterentwicklung der Cannabispolitik liefern.
Interessierte können sich für die Studienteilnahme anmelden.
Es werden nur Konsumierende zur Studie zugelassen, die das 18. Altersjahr erreicht haben und in der Stadt Zürich wohnhaft sind. Schwangere, Stillende und Berufsfahrerinnen und -fahrer dürfen nicht teilnehmen.
Studienteilnehmende dürfen ihr Cannabis in den Social Clubs und in privaten Räumen konsumieren, nicht aber im öffentlich zugänglichen Raum. Verstossen sie dagegen, können sie von der Polizei gebüsst und das Cannabis beschlagnahmt werden. Zudem können sie von der Studie ausgeschlossen werden.
Im Juni 2022 hat die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich in Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Kantonalen Ethikkommission das Gesuch für eine Studienbewilligung eingereicht. Die Bewilligung der Ethikkommission für die Beobachtungsstudie liegt bereits seit August 2022 vor. Die noch ausstehende Freigabe durch das BAG wurde nun ebenfalls erteilt. «Wir freuen uns, nun endlich mit unserer wissenschaftlich begleiteten Cannabisstudie starten und so einen Beitrag zu einer modernen Drogenpolitik leisten zu können», sagt Stadtrat Andreas Hauri.
Mit der erteilten BAG-Bewilligung können die beiden Produzenten Pure Production AG und Swissextract mit dem Anbau der für die Studie benötigten Cannabispflanzen beginnen. Die erste Ernte wird im Juli 2023 erwartet. Nach Verarbeitung und Verpackung der Cannabisblüten stehen die Produkte voraussichtlich ab August 2023, nach den Sommerferien, zum Verkauf in den Bezugsstellen bereit. Im Gegensatz zu Cannabisblüten werden Haschprodukte aufgrund der längeren Produktionszeit und aufwendigeren Verarbeitung voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte 2023 verfügbar sein.
Das Studiencannabis stammt aus einheimischer Bioproduktion. Während der Dauer des Pilotversuchs werden neun Cannabisprodukte angeboten, welche sich im THC- und CBD-Gehalt unterscheiden.
Drei Jahre legal Cannabis kaufen
In der Stadt Zürich wohnhafte und volljährige Interessentinnen und Interessenten, die regelmässig Cannabis konsumieren, können sich ab sofort zur Studienteilnahme anmelden. Es stehen bis zum geplanten Verkaufsstart im August 2023 voraussichtlich insgesamt 21 Bezugsstellen für Studiencannabis bereit. Wer zur Studie zugelassen wird, kann während drei Jahren unter regulierten Bedingungen legal Cannabis für den Eigengebrauch kaufen.
Die Teilnehmenden können wählen, ob sie ihr Cannabis bei einer Apotheke, einem Social Club oder über das Drogeninformationszentrum der Stadt Zürich beziehen möchten. Für eine Aufnahme in die Studie melden sich Interessierte bei der gewünschten Bezugsstelle für einen Abklärungstermin. Die Liste und Verfügbarkeiten der Bezugsstellen, Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen sind auf der Projekt-Website aufgeschaltet.
Was hältst du vom Cannabisprojekt?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.