Bern: Bahnhofjugend vertreibt Confiserie Sprüngli

Aktualisiert

BernBahnhofjugend vertreibt Confiserie Sprüngli

Die Confiserie Sprüngli zügelt ihre Filiale innerhalb des Bahnhofs Bern. Der Platz, wo heute Jugendliche herumlungern und Bier trinken, soll aufgewertet werden.

von
miw
1 / 2
Wie Sprüngli bestätigt, wird er am Bahnhof Bern vom Eingang weg hinunter ins Untergeschoss ziehen

Wie Sprüngli bestätigt, wird er am Bahnhof Bern vom Eingang weg hinunter ins Untergeschoss ziehen

20 Minuten / cho
Dass Jugendliche und Randständige dort herumstehen, rauchen und teils auch trinken «wirkt sich negativ auf die Aufenthaltsqualität der Gäste aus», sagte SBB-Sprecher Jürg Stöckli.

Dass Jugendliche und Randständige dort herumstehen, rauchen und teils auch trinken «wirkt sich negativ auf die Aufenthaltsqualität der Gäste aus», sagte SBB-Sprecher Jürg Stöckli.

20 Minuten / cho

«Wir stören hier weder Pendler noch Gäste», sagten Jugendliche, die beim Bahnhof Bern herumlungern, noch vor wenigen Wochen gegenüber 20 Minuten. Anders sieht dies wohl die Confiserie Sprüngli: Der benachbarte Luxus-Beck räumt das Feld und schliesst seine Filiale beim umstrittenen Treffpunkt. Vergraulte die trinkende und rauchende Bahnhof-Jugend das Geschäft des Zuckerbäckers?

Wie Sprüngli gegenüber dem «SonntagsBlick» bestätigt, wird die Filiale am Bahnhof Bern vom Eingang weg hinunter ins Untergeschoss ziehen und dort seine süssen Luxenburgerli anbieten. Der Platz habe von Anfang an nicht gepasst.

Hauptbahnhof soll attraktiver werden

Dass Jugendliche und Randständige dort herumstehen, rauchen und teils auch trinken, «wirkt sich negativ auf die Aufenthaltsqualität der Gäste aus», sagte Jürg Stöckli, Chef der SBB-Sparte Immobilien einst. So wird nun nach dem Umzug der Confiserie der dortige Eingangsbereich umgestaltet. Das genaue Konzept will die SBB derzeit noch nicht verraten.

Deine Meinung