Wetter: Sonnige und heisse Temperaturen bleiben

Aktualisiert

SchweizBald knacken wir die 30-Grad-Marke – Trockenheit befeuert Waldbrand-Risiko

Seit Wochen scheint die Sonne, der Frühsommer hat uns entzückt. Doch das hat auch Nachteile – im Norden hat sich wegen des ausbleibenden Niederschlags die Trockenheit deutlich verschärft. 

1 / 4
Derzeit wird es von Tag zu Tag wärmer. Nächste Woche kann es dann aber lokal auch zu Gewittern kommen. Am Mittwoch gehen die Temperaturen leicht zurück.

Derzeit wird es von Tag zu Tag wärmer. Nächste Woche kann es dann aber lokal auch zu Gewittern kommen. Am Mittwoch gehen die Temperaturen leicht zurück.

MeteoNews
Das gute Wetter kann weiterhin in vollen Zügen genossen werden.

Das gute Wetter kann weiterhin in vollen Zügen genossen werden.

20min/Matthias Spicher
Am Wochenende ist Badewetter angesagt, es wird richtig heiss.

Am Wochenende ist Badewetter angesagt, es wird richtig heiss.

20min/Matthias Spicher

Darum gehts

  • Seit rund drei Wochen hat es fast nicht mehr geregnet. 

  • Auch für die kommenden Tage sieht es nach viel Sonnenschein aus.

  • Anfang nächster Woche könnte sogar die 30-Grad-Marke geknackt werden.

Seit Wochen scheint im Norden der Schweiz die Sonne, das Thermometer pendelt zwischen 23 und 27 Grad. Nun soll es noch wärmer werden. Am Donnerstag und am Freitag bleibt es vorerst noch bei Höchstwerten um die 26 Grad.

So wird das Wochenende

Aufs Wochenende hin wird es dann aber so richtig heiss. Wie die Prognosen von MeteoNews zeigen, soll es am Samstag rund 28 Grad warm werden, am Sonntag dann sogar zwischen 29 und 30 Grad. Im Süden dagegen kann es weiterhin zu Niederschlägen kommen, die Temperaturen klettern auf 25 bis maximal 26 Grad.

Prognose Anfang nächster Woche

Noch wärmer soll es zum Beginn der nächsten Woche werden. Am Montag klettert das Thermometer nördlich der Alpen dann sogar an einigen Orten auf 32 Grad, wie die Prognose von Landi Wetter zeigt. Ab Dienstag können sich zu den heissen Temperaturen aber auch lokale Niederschläge gesellen.

Trockenheit im Norden der Schweiz

Doch das warme sommerliche Wetter hat auch seine Schattenseiten. Im Norden der Schweiz hat es schon länger keine ausgiebigen Niederschläge mehr gegeben. MeteoNews schreibt: «Die Trockenheit wird im Norden immer mehr zum Thema und wird sich in den kommenden Tagen weiter verstärken.» Demnach könnten erst nächste Woche Gewitter für Linderung sorgen. 

Im Kanton Solothurn ist es wegen der anhaltenden Trockenheit bereits zu einem Waldbrand gekommen. Der Feuerwehr gelang es am Mittwoch, den Brand, der sich bei der Ruine Balm auf etwa 20 Quadratmetern ausgebreitet hatte, zu löschen. Der Bund warnt derzeit in Teilen Graubündens und des Wallis, dem Kanton Schaffhausen und in der Nordwestschweiz vor erheblicher Waldbrandgefahr. Im Rest des Landes wird die Gefahr derzeit als mässig eingeschätzt – nur im Tessin besteht momentan keine oder nur eine geringe Gefahr für Waldbrände. 

Freust du dich auf die noch heisseren Temperaturen?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

143 Kommentare