Baschi fand bei Kuno Lauener Inspiration

Publiziert

«Music That Made Me»Baschi hört Schlager – «Ich finde nicht, dass man sich für Musik schämen muss»

In der GOAT-Radio-Serie «Music That Made Me» erzählen Schweizer Persönlichkeiten von der Musik, die ihr Leben prägte. Bei Mundartsänger Baschi wirds gspürig.

Melanie Biedermann
von
Melanie Biedermann
1 / 7
Der Basler Mundartsänger Baschi ist aus der Schweizer Musiklandschaft längst nicht mehr wegzudenken.

Der Basler Mundartsänger Baschi ist aus der Schweizer Musiklandschaft längst nicht mehr wegzudenken.

Tom Haller
2004 gelang dem damaligen «MusicStar»-Kandidaten mit seinem Debütalbum direkt der Einstieg auf Platz eins der offiziellen Schweizer Charts.

2004 gelang dem damaligen «MusicStar»-Kandidaten mit seinem Debütalbum direkt der Einstieg auf Platz eins der offiziellen Schweizer Charts.

Universal Music Switzerland
Knapp 20 Jahre später spielt Baschi weiter ganz oben mit. Zuletzt veröffentlichte er die Songs «Walzer in Wien» und «Applaus».

Knapp 20 Jahre später spielt Baschi weiter ganz oben mit. Zuletzt veröffentlichte er die Songs «Walzer in Wien» und «Applaus».

Tom Haller

Darum gehts

  • GOAT Radio bringt Hörerinnen und Hörern die grössten Hits aller Zeiten mit Fokus auf Pop- und Rocksongs der 80er-Jahre.

  • In der GOAT-Radio-Serie «Music That Made Me» teilen Schweizer Persönlichkeiten Songs, die für sie einen besonderen Stellenwert haben: von frühen Fan-Momenten über den Soundtrack zum ersten Kuss zu Musik, die Krisen mildert. 

  • Hier verrät Mundart-Sänger Baschi (36) Songs, die ihn prägten, was er beim Karaoke singt und wer bei seinem All-Star-Dinner dabei wäre.

Das erste Album, das du dir gekauft hast:
«Züri West» von 1994. Kuno [Lauener] hat mich mit «I schänke dr mis Härz» komplett in seinen Bann gezogen. Das war auch einer der ersten Songs, die ich auf der Gitarre spielen konnte.

Welche Alben waren in deinem Leben besonders wichtig?
Die ersten Coldplay-Alben – dieser handgemachte Britpop ging direkt in mein Herz. Auch die Hymnen von Robbie Williams oder das Live-Album von Patent Ochsner. 

Ein Lied, das dich morgens aus dem Bett bringt:
«Alles neu» von Peter Fox.

Ein Song, der verändert hat, wie du über die Welt denkst:
Als ich im Teenageralter den Song «Desire» von Ryan Adams gehört habe, wusste ich, was ich für mich selbst will: Gitarre und Stimme – mehr braucht es nicht.

Wir spielen nur die Greatest Hits Of All Times

Erlebe mit dem neuen GOAT Radio die grössten Hits aller Zeiten – jetzt in der Region Zürich über 93,0 oder 105,0 MHz. In digitaler Qualität empfängst du uns auf DAB+ in der ganzen Schweiz sowie weltweit in deiner 20 Minuten App oder über Audio.20min.ch

In welcher musikalischen Ära hättest du gerne gelebt?
In den 60s und 70s. Woodstock und die Hippie-Bewegung, diese Zeit stelle ich mir sehr wild und kreativ vor. Damals wurde viel experimentiert und es sind riesige Songs entstanden.

Dein liebster Karaoke-Song?
Prince mit «Purple Rain». 

Ein Lied, das du liebst, mit dem du aber lieber nicht prahlst:
Ich finde nicht, dass man sich für Musik schämen muss. Ich zumindest bin ein Gefühlsmensch und je nach Stimmung kann es auch mal Schlager sein.

Welcher Song erinnert dich an deinen ersten Kuss?
«Alles war schön und nichts tat weh» von Casper.

Das beste Lied, um etwas zu feiern:
«Mensch» von Herbert Grönemeyer. 

Ein Song, zu dem du gut Wut rauslassen kannst:
«Killing in the Name» von Rage Against The Machine.

Musik, die dir beim Entspannen hilft:
Alles von Pink Floyd.

Mit welchen Musikerinnen und Musikern – tot oder lebendig – würdest du gerne eine Nacht verbringen?
Ui … ein Nachtessen mit Elvis, Prince, Michael Jackson, Polo Hofer und Herbert Grönemeyer – und ich koche! 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung