Basel soll sauberer werden

Aktualisiert

Basel soll sauberer werden

Dank neuen Unterflurcontainern soll Basel sauberer werden. Die Stadtreinigung glaubt, dass so weniger illegal entsorgt wird.

«Samstags nach Ladenschluss ist es am schlimmsten», sagt Alexander Isenburg, Leiter der Basler Abfallentsorgung. Bei Glassammelstellen in Ladennähe würden die Leute alle Verpackungen ihrer Einkäufe deponieren. «Es ist schon so weit, dass unsere Equipe erst nach 18 Uhr bei den ‹Sorgenkindern› vorbeifährt.» Dem soll nun mit Unterflursammelstellen Abhilfe geschaffen werden. «Ziel ist es, bis in einigen Jahren den grössten Teil der 51 Sammelstellen unterirdisch zu haben», sagt Isenburg.

Fünf Unterflurcontainer gibt es in der Stadt schon. Die Erfahrung zeigt, dass dort weniger Abfall deponiert wird. Bald wird an der Feldbergstrasse der sechste installiert. Laut Isenburg die ideale Lösung: Sie vermindern Lärm und verschönern das Stadtbild. Überwachungskameras wie etwa die an der Efringerstrasse seien zwar auch effektiv. «Es ist aber ein Riesenaufwand, die Filme auszuwerten. Zudem gestaltet sich die Nachverfolgung schwierig», so Isenburg. Seit dem Start im Herbst 2006 wurden weniger als 20 Sünder erwischt.

Denise Dollinger

Deine Meinung