Basel-Stadt schafft 52 neue Lehrstellen in Verwaltung
Der Kanton Basel-Stadt geht bei der Schaffung neuer Lehrstellen mit gutem Beispiel voran.
In den Jahren 2006 und 2007 will die Basler Regierung 52 neue Lehrstellen in der Verwaltung und den angeschlossenen öffentlichen Betrieben anbieten.
Mit Blick auf den derzeitigen Mangel von etwa 400 Lehrstellen im Kanton brauche es energische Massnahmen, teilte die Regierung am Dienstag mit. Auch für 2008 strebe der Kanton noch einmal die Schaffung von weiteren 26 Lehrstellen an. Dabei soll die Zahl der zweijährigen Attestlehrstellen sukzessive erhöht werden.
Die kantonale Verwaltung und die öffentlichen Betriebe bilden per Ende Lehrjahr 2004/2005 insgesamt 270 Lehrlinge in zahlreichen Berufen aus. Gegenüber dem Vorjahr habe diese Zahl um 6 Prozent zugenommen. Es bestehe aber ein Potenzial für mehr Lehrstellen, so die Regierung.
Heute könnten nur wenige Abgänger der obligatorischen Schule direkt in eine Berufslehre eintreten, die meisten müssten an der Schule für Brückenangebote (SBA) ein 10. Schuljahr oder eine Vorlehre absolvieren. Die Zahl der Jugendlichen, die auch danach keine Lehrstelle gefunden haben, belaufe sich derzeit auf 370.
Die Regierung hatte im Mai beschlossen, das Projekt «Lehrstellenakquisition» des Basler Gewerbeverbands zu fördern. Dieses will im laufenden Jahr 110 Nichtlehrbetriebe für die Lehrlingsausbildung gewinnen, 80 davon für die neuen Attestausbildungen in den Bereichen Büro, Detailhandel und Gastgewerbe.
(sda)