Nach deutschem Vorbild: Basels erster «Regal-Flohmarkt» boomt

Publiziert

Nach deutschem VorbildBasels erster «Regal-Flohmarkt» boomt

Der erste Basler Regal-Flohmarkt nach deutschem Vorbild startet in Basel voll durch. Nicht nur die Kunden, sondern auch Jungdesigner sind begeistert.

Dominique Artacho
von
Dominique Artacho
1 / 12
Geschäftsführerin Stephanie Stadermann hat das neue Laden-Konzept des Regal-Flohmarkts nach Basel gebracht - mit vollem Erfolg.

Geschäftsführerin Stephanie Stadermann hat das neue Laden-Konzept des Regal-Flohmarkts nach Basel gebracht - mit vollem Erfolg.

Dominique Artacho
Am Samstag 1. November öffnete der «1Fach-Basel» seine Türen.

Am Samstag 1. November öffnete der «1Fach-Basel» seine Türen.

Stephanie Stadermann
Seither wird der Laden an der Güterstrasse 97 jeweils von Dienstag bis Samstag rege besucht.

Seither wird der Laden an der Güterstrasse 97 jeweils von Dienstag bis Samstag rege besucht.

Dominique Artacho

Vor rund zwei Monaten öffnete «1Fach-Basel» seine Türen. Seither wird der erste Regal-Flohmarkt in Basel rege besucht. «Ich bin sehr zufrieden wie das Geschäft angelaufen ist. Täglich kommen mehr Kunden und das Feedback ist äusserst positiv», freut sich Geschäftsführerin Stephanie Stadermann (34).

Das Prinzip des Regal-Flohmarkt ist ganz einfach: Innovative Jungunternehmer und Künstler können im «1Fach-Basel» ein Regal mieten und dort ihre Ware zum Verkauf anbieten. So können aufstrebende Start-ups ihre Produkte auf einfache Weise an den Mann bringen.

«Priorität haben Jungdesigner»

Prinzipiell kann jedermann ein Regal für eine Mindestdauer von zwei Wochen bei «1Fach-Basel» mieten und dort seine Produkte zum Verkauf ausstellen. «Priorisiert werden aber Jungdesigner», sagt Stadermann. So fungiert der Regal-Flohmarkt auch als Treffpunkt und Austauschort für junge Künstler.

Die knapp 170 Quadratmeter grosse Ladenfläche bietet Platz für hunderte Fächer, in welchen derzeit rund 100 Anbieter ihre Waren ausstellen. Das Spektrum des Angebots ist gross und für Jung wie Alt attraktiv: «Bei uns gibt es allerlei zu entdecken. Wir verkaufen selbst genähte Täschchen, gestrickte Kappen und Schals, Porzellan-Waren, Handy-Hüllen, trendige Sportrucksäcke, Damenmäntel, Schmuck und vieles mehr», erzählt Stadermann.

Zurzeit voll angesagt sind Fingerhandpuppen aus Filz. «Ich hätte es nicht gedacht, aber die Figuren gehen weg wie warme Weggli», sagt Stadermann. Kreiert werden die witzigen Puppen von Christine Basler (58) aus Dornach. ««1Fach-Basel» ist ein idealer Ort, um meine Ware auszustellen», so Basler. Bereits in der ersten Woche konnte sie 11 Stück verkaufen.

«Genau das richtige für Basel»

Auf die Idee eines Regal-Flohmarkts ist die deutsche Ladeninhaberin in Hannover gekommen, wo ein ähnliches Laden-Konzept bereits besteht. Zugleich dachte sie sich: «Das wäre genau das richtige für Basel. Hier gibt es so viele kreative Leute, denen möchte ich nun einen Platz bieten.»

Mit ihrer Annahme sollte Stadermann recht behalten. Bereits 124 verschiedene Designer durften ihre Ware im Regal-Flohmarkt ausstellen. Dabei wechselt das Angebot von Woche zu Woche. «Wir bieten unseren Kunden stets was Neues. Bei uns gibt es immer wieder Tolles zu entdecken», so Stadermann.

Deine Meinung