Leichtathletik: Baumann und Fivaz verpassten Limite

Aktualisiert

LeichtathletikBaumann und Fivaz verpassten Limite

Andreas Baumann (LC Zürich) heisst der Schweizer Hallenmeister im Sprint. Er setzte sich im Final in Magglingen in 6,74 gegen Titelverteidiger Pascal Mancini durch, verpasste aber wie Weitspringer Julien Fivaz (7,81 m) die EM-Limite.

Fivaz zeigte bei seinem dritten Hallen-Titel in Serie eine erstaunlich Konstanz, blieb aber mit zwei Sprüngen auf 7,80 m und einem auf 7,81 m knapp unter den geforderten 7,85 m. Baumann fehlten im 60-m-Final vier Hunderstelsekunden zur Qualifikation für Turin. Immerhin konnte der Zürcher nach 2007 seinen zweiten Titel in der Halle feiern. Der Vorlaufschnellste Mancini, der dank der tieferen U23-Limite an der EM teilnehmen darf, gewann mit 6,76 Silber.

Im Weitsprung der Frauen sorgte Irene Pusterla für einen Exploit. Die 20-jährige Tessinerin, die bereits vor dem Wettkampf für die Hallen-EM qualifiziert war, sprang 6,46 m und verbesserte damit den 14 Jahre alten U23-Schweizer-Rekord. Pusterla zeigte einen hochstehenden Wettkampf und bestätigte viermal die U23-Limite von 6,30 m.

Ebenfalls für ein Ausrufezeichen sorgte Mujinga Kambundji über 60 m. Die erst 16-jährige Bernerin gewann hinter Ellen Sprunger die Silbermedaille und stellte mit 7,44 einen U18-Schweizer-Rekord auf. Zur U23-Limite für Turin fehlten ihr nur vier Hunderstelsekunden. Serienmeisterin Fabienne Weyermann, die seit 2005 an Schweizer Meisterschaften ungeschlagen blieb, verpasste als Vierte das Podest um drei Hunderstelsekunden.

(si)

Deine Meinung