Beherbergt das Zürcher Kunsthaus eine wertlose Kopie von Tizian?

Publiziert

KunsthausGanz Zürich hielt dieses Bild für ein Meisterwerk von Tizian

Ein Gemälde in Holland gleicht einem teuren Werk im Bestand des Kunsthauses bis ins Detail. Ein Experte hält es für möglich, dass das Bild in Zürich eine Kopie ist. 

von
Marino Walser
1 / 4
Der Kunsthistoriker Karim Khan hat eine sensationelle Entdeckung gemacht. Ein Bild im Kunsthaus Zürich könnte eine Kopie sein. 

Der Kunsthistoriker Karim Khan hat eine sensationelle Entdeckung gemacht. Ein Bild im Kunsthaus Zürich könnte eine Kopie sein. 

20min/Anna Bila
Es handelt sich dabei um das Bild «Abendlandschaft mit Figurenpaar», welches dem Maler Tizian zugeschrieben wird. 

Es handelt sich dabei um das Bild «Abendlandschaft mit Figurenpaar», welches dem Maler Tizian zugeschrieben wird. 

Kunsthaus Zürich
In Holland tauchte nun ein altes Gemälde auf, das dem teuren Werk im Bestand des Kunsthauses bis ins Detail gleicht. 

In Holland tauchte nun ein altes Gemälde auf, das dem teuren Werk im Bestand des Kunsthauses bis ins Detail gleicht. 

20min/Taddeo Cerletti

Darum gehts

  • Das Meisterwerk von Tizian im Zürcher Kunsthaus ist möglicherweise nicht original. 

  • Das vermutet auch ein Experte. 

  • Es handelt sich dabei um das Werk  «Abendlandschaft mit Figurenpaar», das seit 2019 im Zürcher Kunsthaus hängt. 

  • Der Sammlungskurator des Kunsthauses Zürich sagt, dass möglicherweise eine Neubeurteilung des Bildes nötig sein werde. 

Der 69-jährige Kunsthistoriker Karim Khan hat eine sensationelle Entdeckung gemacht. Das Gemälde «Liebespaar mit Laute in romantischer Landschaft», das er auf der Website eines niederländischen Auktionshauses gefunden hat, ist mit dem «Abendlandschaft mit Figurenpaar» im Zürcher Kunsthaus fast identisch.

Khan, der sich mit der Suche nach Schläfern, also nach Bildern, denen der Name des Künstlers vergessen wurde, beschäftigt, ist ausgewiesener Spezialist für Altmeister. Das Bild, das Khan entdeckte, findet sich zurzeit als Lot 97 auf der Website des kleinen Auktionshauses Van Zadelhoff im niederländischen Hilversum. Das Gemälde misst 33 mal 50 Zentimeter. Es ist fast exakt so gross wie das Bild, das in Zürich hängt. Dieses weist 33 mal 55,9 Zentimeter auf, wie der «Tagesanzeiger» schreibt. 

Zürcher Bild ist möglicherweise eine Kopie

Khan hat die beiden Bilder genau miteinander verglichen. Laut ihm ist die nun aufgetauchte Version aus Hilversum im Vergleich zum Bild aus Zürich älter und elaborierter. Khan sagt gegenüber dem «Tagesanzeiger», dass die Ausarbeitung bestimmter Objekte auf dem Bild bei der niederländischen Version sorgfältiger ausgearbeitet seien. Es sei, als ob der Maler des Zürcher Bildes die erste Version durch einen Nebel gesehen habe.

Karim Khan vermutet, das neu entdeckte Bild könnte im 17. oder 18. Jahrhundert nach einem verschollenen Poussin-Original gemalt worden sein. Für die Zürcher Version, die Khan als Kopie des Bildes in Holland bezeichnet, schlägt er ein Entstehungsdatum im 19. Jahrhundert vor. 

Kunsthaus stützt sich auf Expertise von Paul Joannides

Die Indizien sprechen dafür, dass das Bild im Zürcher Kunsthaus kein echter Tizian ist und auch nicht als «Tizian zugeschrieben» gelten kann. Bereits 2019 wurde die Echtheit des Bildes in Zürich infrage gestellt. Das Kunsthaus hat in der Folge die Qualifikation geändert: Aus dem «Tizian» wurde ein Bild, das «Tizian zugeschrieben» werde.

Dabei stützt sich das Kunsthaus Zürich bei seinem Nachweis auf eine Expertise, die von Paul Joannides stammt, einem emeritierten Professor für Kunstgeschichte an der Cambridge University. Doch laut Karim Khan gehört Joannides nicht zur ersten Garde der Tizian-Experten, die man üblicherweise bei solchen Zuschreibungen konsultiert. Der Sammlungskurator des Kunsthauses, Philippe Büttner, sieht das anders. Gegenüber dem «Tagesanzeiger» bezeichnete Büttner Joannides einst als «einen der besten Kenner gerade des frühen Tizian». 

Fund könnte Neubeurteilung nötig machen

Über den Fund vom «Tagesanzeiger» informiert, schreibt Philippe Büttner, der Sammlungskurator des Kunsthauses Zürich: «Dieser überraschende und interessante Fund könnte allenfalls eine Neubeurteilung des in der Sammlung des Kunsthauses Tizian zugeschriebenen Werkes nötig machen.» Um dies zu klären, werde es notwendig sein, sowohl kunsthistorisch wie kunsttechnologisch mehr über das neu entdeckte Werk in Holland zu erfahren, das ja weder datiert noch signiert sei.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

24 Kommentare