
Ein neues Gesetz in Indonesien verbietet ab 2025 ausserehelichen Sex – ob das ein Problem für den Tourismus wird, wird sich zeigen.
«Ich finds Horror!»Bei Sex vor der Ehe droht dir in Bali Knast – das sagen Reiseprofis
Indonesien verbietet ausserehelichen Sex. Was unverheiratete Paare jetzt wissen müssen und was Schweizer Reiseveranstalter und Bali-Fans zum neuen Anti-Sex-Gesetz sagen.
- von
- Laura Zygmunt
Bali ist seit einigen Jahren die Trenddestination schlechthin – doch jetzt ziehen dunkle Wolken über dem Ferienparadies auf. Denn: In Indonesien tritt ein neues Gesetz in Kraft, mit welchem Sex ausserhalb der Ehe ab 2025 mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft wird. Schweizer Reiseveranstalter und Bali-Insider beziehen Stellung.
Indonesien ist für mich …
Schweizer Reiseveranstalter warten ab
Bei Schweizerinnen und Schweizern sind neben Bali auch Java, Lombok, Sumatra sowie der Komodo Nationalpark in Flores beliebte indonesische Reiseziele. Ob sie auch in Zukunft Touristenmagnete bleiben, wird sich zeigen.
Die grossen Schweizer Reiseveranstalter zeigen sich zurückhaltend. Viele Fragen zu dem neuen Gesetz müssten erst noch geklärt werden, so Markus Flick, Mediensprecher von Kuoni und asia365. «Bis jetzt haben wir das islamisch geprägte Indonesien – mit Ausnahme der Provinz Aceh –, Gästen und anderen Lebensweisen gegenüber als weltoffen und tolerant kennen gelernt. Es bleibt abzuwarten, ob das geplante Gesetz auch tatsächlich in dieser Form eingeführt wird».
Bei Hotelplan klingt es ähnlich. «Ob das neue Gesetz Einfluss auf Indonesien als Reisedestination haben wird, kommt darauf an, ob es auch für Feriengäste gilt», so Mediensprecherin Bianca Gähweiler. In diesem Fall würde der Reiseveranstalter seine Kundinnen und Kunden darüber informieren. Bis jetzt habe sich die grosse Mehrheit aber noch nicht mit der Ferienplanung 2025 auseinandergesetzt.
Das passiert gerade in Indonesien
Model Tamy Glauser und Schweizer Influencerinnen sind schockiert
Tamy Glauser verbrachte letztes Jahr mehrere Monate auf der Insel Bali. Das Schweizer Model finde es unglaublich, wie Regierungen immer wieder rückläufige Entscheidungen treffen. «Ich finds Horror! In nächster Zeit habe ich nicht vor, nach Bali zu reisen. Falls das Gesetz 2025 effektiv in Kraft tritt, würde ich es mir schon sehr gut überlegen, ob ich überhaupt zurückkehren möchte.» Das Model fügt an: «Und sollte ich doch nach Bali reisen, werde ich wohl Gesetze brechen.»
Auch Priscilla Schürch, Juristin und Reisebloggerin, war selbst schon in Bali auf Reisen und zeigt sich über die aktuelle Situation erschüttert. «Mit dem neuen Gesetz sendet Indonesien ein Zeichen aus, welches im Widerspruch mit der Herzlichkeit Balis steht, die ich selbst vor Ort erlebt habe», so die Influencerin, der auf Instagram über 32’000 Menschen folgen.
Laut Schürch werden die Änderungen eine abschreckende Wirkung auf Reisende und dementsprechend auch negative Konsequenzen für den Tourismus und die Einheimischen haben.
Die Schweizer Influencerin Sara von der Gasse, welche gerade erst von ihren Bali-Ferien nach Hause gekommen ist, zeigt sich ebenfalls schockiert über das neue Gesetz. «Ich positioniere mich klar dagegen und finde keine Worte dafür», sagt sie.
Würdest du trotz des neuen Gesetzes noch nach Bali und an andere indonesische Destinationen reisen?