FinanzkriseBei Swissquote bricht der Gewinn ein
Swissquote, grösste Schweizer Internetplattform für Börsenhandel, bekommt die Finanzkrise zu spüren. Ein Abschreiber auf eine Lehman-Brothers-Obligation sorgte für einen Gewinneinbruch, der Zustrom an Kunden und Neugeldern ist abgeflaut.
Im dritten Quartal verbuchte Swissquote noch einen Reingewinn von 1,8 Mio. Franken, in der Vorjahresperiode waren es 10,8 Mio. Fr. gewesen. Hauptgrund für den Rückgang ist die im September angekündigte Abschreibung einer Obligation der kollabierten US-Investmentbank Lehman Brothers. Die Wertberichtigung belastete das Ergebnis netto mit 9,3 Mio. Franken.
Der Neugeldzufluss sackte gegenüber dem Vorjahr um 30,3 Prozent auf 226,5 Mio. Fr. in die Tiefe, wie aus der Mitteilung vom Dienstag hervorgeht.
Auch die Kundenzahl stieg langsamer als zuletzt. Im dritten Quartal, geprägt von zahlreichen Hiobsbotschaften an den Finanzmärkten, nahm sie noch um 6 Prozent auf 110 553 zu. Für die ersten neun Monate beträgt die Zunahme damit 31,4 Prozent. Der Reingewinn nach neun Monaten liegt mit 24,1 Mio. Fr. um ein Drittel unter dem Vorjahreswert.
Das in den Monaten Januar bis September verbuchte Neugeld erreichte mit 965,8 Mio. Fr. zwar einen Rekordwert. Das Kundenvermögen sank hingegen als Folge der Finanzkrise gegenüber der Vorjahresperiode von 5,8 auf 5,2 Mrd. Franken.
Keine weiteren Risikopositionen
Zum Abschreiber erklärte Swissquote, das Unternehmen halte keine weiteren Risikopositionen und betreibe keinen Eigenhandel. Die Lehman-Obligation habe ausschliesslich der Absicherung von Transaktionen mit Dritten gedient.
Swissquote verfüge weiterhin über eine starke und gesunde Bilanz mit einer Kernkapitalquote von 19 Prozent sowie überschüssigen Mitteln von 75,6 Mio. Franken. Das Eigenkapital beträgt laut den Angaben 130,7 Mio. Franken.
Das Ergebnis erfüllte die Markterwartungen. Die Swissquote-Aktie notierte bei Börsenschluss um 12,2 Prozent höher auf 28,50 Franken. Freude bereitete den Händlern, dass Swissquote den Ausblick für das Gesamtjahr bestätigte.
Ausbau in Region Zürich
Die Präsenz in der Region Zürich baut Swissquote weiter aus. Nach dem Umzug vom Glattzentrum ins Stadtzentrum wurde in Zürich-Seebach ein Logistikzentrum aufgebaut, in dem derzeit 14 Mitarbeitende tätig sind. Zudem verlagerte Swissquote einen Teil des Handelsraums vom Sitz in Gland VD nach Zürich. Insgesamt beschäftigt Swissquote an den Zürcher Standorten 72 Mitarbeitende. (sda)