Beige Flags: Neuer Tiktok-Trend thematisiert Macken bei Partnern

Publiziert

BeziehungSchnäuzen, Schnarchen, Schmatzen – kennst du diese «Beige Flags»?

Jeder Mensch hat seine komischen Angewohnheiten. Diese werden oft in einer Beziehung besonders klar. Das Phänomen der sogenannten «Beige Flags» breitet sich aus – auch innerhalb der 20-Minuten-Community.

1 / 21
Auch die 20-Minuten-Community kennt das Phänomen: Das sind eure «Beige Flags».

Auch die 20-Minuten-Community kennt das Phänomen: Das sind eure «Beige Flags».

20min
20min
20min

Beige Flags: Darum gehts

  • Auf den sozialen Medien berichten Userinnen und User von den «Beige Flags» ihrer Partner und Partnerinnen.

  • Damit sind Macken und komische Angewohnheiten ihrer Liebsten gemeint.

  • Auch die 20-Minuten-Community hat Erfahrungen mit beigen Flaggen.

«Red Flags» und «Green Flags» beim Daten dürften mittlerweile den meisten bekannt sein. Nun erzählen Frauen und Männer in den sozialen Medien vermehrt von «Beige Flags», also beigen Flaggen ihrer Partner und Partnerinnen.

Auf Tiktok etwa häufen sich Videos von Menschen, die von Angewohnheiten und Macken ihrer Partner erzählen, die zwar kein Trennungsgrund sind, auf die sie aber trotzdem lieber verzichten würden. «Beige Flags» stellen also etwas zwischen «Green Flags» und «Red Flags» dar – nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt gut.

Beige Flags: Schnarcherin und Schlüssel-Verleger

Auf Tiktok zählt der Hashtag bereits knapp eine halbe Milliarde Aufrufe. Auch die 20-Minuten-Community kennt das Phänomen (siehe Bildstrecke): «Mein Mann schnäuzt sich so laut und so oft ins Taschentuch, dass wir beim Fernsehen pausieren müssen, weil wir sonst nichts mitkriegen», erzählt etwa S.P. (39).

Auch C.L. (65) sieht über einige Macken seiner Ehefrau hinweg: «Meine liebe Frau lässt immer das letzte Papierblatt an der WC-Rolle hängen, damit sie nicht eine neue Rolle aufhängen muss.»

Und A.S. (32) hat gleich eine Liste mit «Beige Flags» ihres Ehemannes: «Er lässt, mittlerweile nicht mehr alle und immer, Schubladen und Schranktüren offen. Zweitens zieht er sich auf der Toilettenschüssel, im Gang, neben dem Bett und so weiter aus und lässt die Kleidung einfach liegen. Und drittens verlegt er ständig seine Haus- und Autoschlüssel – ich hab sie schon mal bei seinen Unterhosen und im Badezimmerschrank gefunden.»

Können «Beige Flags» zu «Red Flags» werden?

Beziehungsberaterin Martina Rissi sagt: «Ganz oft ist man am Anfang der Beziehung grosszügiger. Die ‹Beige Flags› sind dann aber genau die Themen, die später schnell zu ‹Red Flags› werden können.» Beziehungen sollten in einer Balance sein.«Wenn jemand aber über sehr viele Macken und Angewohnheiten seines Partners oder der Partnerin hinschauen muss oder will, kann dadurch ein ungesundes Ungleichgewicht entstehen», sagt Rissi.

Hat auch dein Partner oder deine Partnerin «Beige Flags»?

Das Phänomen ist an sich nichts Neues: Beige, rote oder grüne Flaggen gab es früher schon – wenn auch nicht unter demselben Namen. «Das ist wie ein innerer Radar, eine Waagschale, wenn man so will», sagt Rissi. Sie vergleicht es mit der Wohnungssuche: Während ein Zimmer vielleicht zu wenig Tageslicht abbekomme, könne dies mit der dafür grossen und modernen Küche wieder ausgewogen werden. «So ist es auch bei uns Menschen – schon seit Urzeiten», sagt sie.

«Es gibt nicht den perfekten Partner oder die perfekte Partnerin» 

Menschen seien heutzutage aber heikler geworden. Vor allem, weil ihnen mehr Möglichkeiten zur Verfügung stünden: Frauen könnten sich den Lebensunterhalt auch allein finanzieren, man könne drei Kinder von drei verschiedenen Partnern oder Partnerinnen haben oder zehn Mal heiraten und sich wieder scheiden lassen. «Das lässt uns auf jeden Fall wählerischer sein», so Rissi.

Dies sei an sich keine schlechte Entwicklung, so Rissi – solange man nicht übertreibe, innerlich grosszügig bleibe und nicht nach Perfektion strebe. «Es gibt weder die perfekte Wohnung noch den perfekten Partner oder die perfekte Partnerin. Fühlt man sich wohl und stimmt das Grundgefühl bei dieser Person, kann es sich lohnen, über die eine oder andere Macke bewusst und liebevoll hinwegzusehen», sagt die Beziehungsexpertin.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

106 Kommentare