Experten geben TippsBelauscht dich dein Handy heimlich? So kannst du es herausfinden
Sprachassistenten sind in der Lage, Informationen abzufangen. Cybersecurity-Experten geben Tipps, wie du herausfinden kannst, ob dich dein Handy heimlich belauscht.

- von
- Jonas Bucher
Darum gehts
Smartphones und andere Geräte sind in der Lage, deine Stimme zu erkennen.
Das aufgenommene Material wird nicht selten von Mitarbeitern der Hersteller direkt angehört und analysiert.
Sicherheitsexperten haben nun eine Anleitung veröffentlicht, mit dem du herausfinden kannst, ob du von deinem Handy belauscht wirst.
Intelligente Lautsprecher gibt es mittlerweile überall, sie sind auch in vielen Haushalten zu finden. Darüber hinaus sind sie in beinahe jedes moderne Smartphone eingebaut. Sie reagieren auf Sprachbefehle, spielen auf Wunsch Musik ab und bedienen zuweilen auch Rollläden und Lampen. Eigentlich sollten solche Smart Speaker ausschliesslich durch Befehle wie «Alexa», «Hey Siri» oder «Ok Google» aktiv werden.
Das aufgenommene Material wird ausserdem nicht selten von Mitarbeitern der Hersteller direkt angehört und analysiert, um zu überprüfen, ob der Speaker die Sprachbefehle richtig erkannt und interpretiert hat. Dies soll der Optimierung des Services dienen. Ehemalige Mitarbeiter von Firmen wie Amazon oder Apple haben aber angegeben, dadurch bereits Zeugen intimster Momente geworden zu sein.
Hast du dich schon einmal gefragt, ob dein Handy dich belauscht?
Sicherheitsexperten verraten ihre Tricks
«Ja, es ist wahr, dass dein Telefon dir durch virtuelle Assistenten über das integrierte Mikrofon deines Geräts zuhört. 2011 stellte Apple Siri vor, den ersten virtuellen Assistenten für iPhones. Er ebnete den Weg für Alexa, Cortana und viele andere. Sie hören die ganze Zeit auf deine Stimme und erkennen sie, nachdem du einen speziellen Befehl ausgelöst hast, so dass du Anrufe tätigen, Texte senden, Fragen stellen und dein Gerät steuern kannst.»
Dies schreiben Sicherheitsexperten der Firma NordVPN – und geben auch gleich Tipps, wie man herausfinden kann, ob man heimlich von seinem Smartphone belauscht wird.
So funktioniert es
«Wähle einfach ein Thema, das nichts mit dir zu tun hat, und sprich ein paar Mal in Hörweite deines Telefons darüber», schreiben die Experten. Dann solltest du folgende Schritte befolgen:
Denk dir etwas aus, das sich von dem unterscheidet, was dich normalerweise interessiert, etwas, das nicht mit deiner Persönlichkeit in Verbindung gebracht werden kann.
Versichere dich, dass du noch nie auf deinem Handy nach diesem Thema gesucht hast oder auch nie in Hörweite darüber geredet hast. Denke also an ein Thema, von dem dein Smartphone unmöglich wissen kann, dass du dich dafür interessieren könntest. Falls du trotzdem darüber sprechen musst, schalte dein Telefon vollständig aus.
Überleg dir eine Liste von Schlüsselwörtern, die in Suchmaschinen auftauchen könnten. Nehmen wir Alaska als Beispiel. Einige Schlüsselwörter könnten sein: «Ferien in Alaska», «Alaska-Touren», «Flüge nach Alaska», «Hotels in Alaska» oder «Was man in Alaska machen kann».
Diskutiere nun das Thema laut neben deinem Handy. Du kannst das allein oder mit einer anderen Person jeweils mehrere Minuten lang tun. Mache das ein paar Tage hintereinander. Stelle sicher, dass du keine Suchmaschinen verwendest, um Informationen zu diesem Thema zu finden. Dein gesprochenes Wort sollte der einzige Weg sein, auf dem dein Handy von deinem angeblichen Interesse an diesem Thema erfährt.
Nachdem du diese Schritte durchgeführt hast, wirst du laut NordVPN wahrscheinlich Anzeigen über Reisen nach Alaska und alles, was damit zusammenhängt, erhalten. Dieser Test sollte beweisen, dass dein Telefon dir zuhört.
Digital-Push
Wenn du den Digital-Push abonnierst, bist du über News und Gerüchte aus der Welt von Whatsapp, Tiktok, Instagram, Samsung, Apple und Co. informiert. Auch erhältst du Warnungen vor Viren, Trojanern, Phishing-Attacken und Ransomware als Erster. Weiter gibt es Tricks, um mehr aus deinen digitalen Geräten herauszuholen.
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Einstellungs-Menü (drei Striche mit Kreis), dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Digital» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.