Mig & CoBelpmoos wird Mekka der Flugzeugfans
Tollkühne Piloten und ihre fliegenden Kisten: 80 Fluggeräte aller Art werden am Wochenende unzählige Aviatikfans ins Belpmoos locken.
- von
- Alessandro Meocci

Im Belpmoos zu sehen: Die Wingwalkers auf den Boeing-Stearman-Doppeldeckern.
Dröhnende Motoren und der Geruch von Kerosin erwarten die Besucher der Internationalen Belpmoostage (IBT) am kommenden Wochenende. Unter den rund 80 eingeflogenen Maschinen gibt es echte Perlen zu sehen: «Eine riesige Rarität ist die polnische Mig-15 aus den 1950er Jahren», sagt IBT-Sprecher Sam Iselin. Die Maschine aus der Zeit des Koreakriegs sei zum ersten Mal in der Schweiz zu Gast.
Hauptattraktionen des zweitägigen Spektakels am Boden und in der Luft sind jedoch die Flugshows der Patrouille Suisse, des PC-7-Teams und der Breitling Wingwalkers: «Die Wingwalker-Akrobatinnen stehen bei 250 km/h draussen auf den Tragflächen – das sieht hammermässig aus», so Iselin.
Nach einer siebenjährigen Pause finden die Internationalen Belpmoostage heuer zum siebten Mal statt. Beim letzten Anlass 2004 zum 75-Jahr-Jubiläum des Flugplatzes Bern-Belp kamen rund 40 000 Personen. «Wir erhoffen uns 10 000 bis 15 000 Besucher pro Tag, dann wären wir mehr als zufrieden», so Iselin. Es hätten sich auch bereits schon «Planespotters» aus England, Belgien, Deutschland und Frankreich angemeldet.