Tischmanieren? Dieses Essverhalten stört!

Tischmanieren und Essverhalten: Essen im Stehen oder entspanntes Trinken aus der Flasche – wieso nicht?

Tischmanieren und Essverhalten: Essen im Stehen oder entspanntes Trinken aus der Flasche – wieso nicht?

Ketut Subiyanto / Pexels
Publiziert

Community über tischmanieren«Benimmregeln beim Essen gelten nur auswärts»

Wir haben euch gefragt, wie ihr zu Tischmanieren steht und was euch am Esstisch so richtig nervt. Hier kommen die besten Antworten.

Luise Faupel
von

Lautes Schmatzen oder ein Gegenüber, das seinen Blick nicht vom Handybildschirm nimmt: in unserem Aufruf «Was bringt dich am Esstisch auf die Palme?» haben wir gefragt, was dein persönliches Horror-Szenario beim gemeinsamen Speisen ist. 

Auch hat es uns neugierig gemacht, ob du das nervige (Ess-) Verhalten deiner Tischnachbarin oder deines Tischnachbarn schon einmal angesprochen hast. Hier die Antworten:

Manu – «Fremde Gabel in meinem Essen»

«Mich nervt, wenn jemand, bevor ich überhaupt mein Besteck in den Händen halte, mit seiner fremden Gabel in meinem Teller zum Probieren herumstochert!»

Die Grille – «Benimmregeln gelten auswärts»

«Bei mir zuhause darf man schlürfen, schmatzen und den Teller ausschlecken. Benimmregeln gelten auswärts.»

Schüttest du erst das Müsli oder erst die (Pflanzen-) Milch in die Schüssel? Die «falsche» Reihenfolge stört unseren Leser Jan Huber. 

Schüttest du erst das Müsli oder erst die (Pflanzen-) Milch in die Schüssel? Die «falsche» Reihenfolge stört unseren Leser Jan Huber. 

Cottonbro / Pexels

Micha1412- «Essen nachwürzen»

«Ich kann Leute nicht ab, die jedes Essen mit Ketchup oder Salatsauce verfeinern. Oder wenn jemand mein Essen nachwürzt, bevor überhaupt probiert wurde.»

Zendo – «Wenn jemand die Finger ableckt»

«Eine Fliege auf dem Tellerrand raubt mir nicht den Appetit, aber wenn jemand hörbar seine Finger abschleckt, kann ich nicht mehr.»

Wieso stört uns das so sehr?

Nagari – «Den Teller mitessen»

«Ich finde es furchtbar, wenn mit der Gabel auf dem Teller gestochert wird und mit dem Messer regelrecht versucht wird, den Teller gleich auch noch mitzuessen. Dasselbe gilt für das Herumfuchteln mit Kaffeelöffeln». 

Samantha – «Das habe ich gleich meinem Sohn beigebracht»

«Ich hasse es wie die Pest, wenn jemand am Tisch schmatzt oder laut kaut. Da bekomme ich einen absoluten Aggressionsanfall. Daher lernte ich meinem Sohn bereits früh, den Mund beim Essen geschlossen zu halten. Mit Erfolg.»

Monika – «Kein Anstand gegenüber dem Service-Personal»

«Keine Tischmanieren und Schmatzen beim Essen sind das eine. Aber besonders schlimm finde ich es, wenn jemand im Restaurant keinen Anstand gegenüber dem Personal hat.»

Danke sagen, ein freundlicher Blick: wer den Service im Restaurant nicht schätzt, zeigt keinen Respekt.

Danke sagen, ein freundlicher Blick: wer den Service im Restaurant nicht schätzt, zeigt keinen Respekt.

Ketut Subiyanto / Pexels

Sarah – «Luft einschlürfen»

«Ich drehe durch, wenn jemand Suppe löffelt und dabei jedes Mal Luft mit einschlürft.»

Heidi – «Langsames Essen»

«Mich bringen vor allem langsam Essende auf die Palme. Furchtbar, wenn der Hauptgang nach 30 Minuten immer noch nicht fertig gegessen ist.»

Yvonne – «Klar spreche ich das an!»

«Wenn jemand schmatzt oder und mit offenem Mund isst, spreche ich es natürlich an – sonst nerve ich mich ja ständig.»

Essverhalten ist kulturbedingt

Me La – «Tiktok am Esstisch»

«Mich stört allgemein das Handy auf dem Tisch. Wenn dann noch in voller Lautstärke Tiktoks geschaut werden, dreh ich im roten Bereich. Auch schlimm: Paare im Restaurant, die, statt zu reden, aufs Handy schauen.»

Harry – «Anstand kann man nicht kaufen»

«Essen ohne Grundmanieren geht gar nicht: Ellenbogen auf dem Tisch, Kopf im Teller, Arm vor dem Teller, schmatzen, mit vollem Mund sprechen. Sieht man oft auch in der gehobenen Gastronomie bei Trägern teurer Anzüge oder Damen in Designerkleidung. Das zeigt aber wiederum, dass man sich Klasse und Anstand nicht kaufen kann!»

Paula – «Wenn Kinder einfach aufstehen»

«Mich stört, wenn Kinder einfach vom Tisch davon latschen, obwohl die Erwachsenen noch essen.»

Essverhalten ändert sich stetig

Michèle – «Ich quittiere dies mit einem langen Blick»

«Am Tisch bin ich Misophonikerin: meine Nackenhaare sträuben sich, wenn jemand laute Schluckgeräusche macht, auf den Löffel beisst oder mit offenem Mund kaut. Ich quittiere dies dann meist mit einem langen Blick. Wenn das nicht hilft, spreche ich es laut und deutlich an.»

Christoph – «Das macht mich betroffen»

«Ich bin ein passionierter Hobbykoch und stehe oft Stunden in der Küche, um ein herrliches Essen zuzubereiten. Wenn dann kein Respekt gezeigt wird und niemand am Tisch sitzt, sobald das Mahl aufgetischt ist, macht mich das betroffen.»

Eine Rede halten, Platzkärtchen, Beten – welche Traditionen am Tisch gefallen dir, welche nicht?

My 20 Minuten

Deine Meinung

31 Kommentare