Energiepreise: Benzin bald 3 Franken pro Liter?

Aktualisiert

EnergiepreiseBenzin bald 3 Franken pro Liter?

Der hohe Ölpreis lässt auch den Benzinpreis steigen. Im schlimmsten Fall kostet ein Liter Benzin noch binnen Jahresfrist satte drei Franken.

Christian Iten
von
Christian Iten

Das Öl der US-Sorte WTI verteuerte sich gestern bis auf 143,67 Dollar je Barrel (159 Liter), die Nordsee-Sorte Brent kam bis auf 143,91 Dollar. Opec-Präsident Chakib Khelil schliesst Preise von bis 170 Dollar je Barrel im Sommer nicht mehr aus. Mittelfristig wird sogar ein Anstieg auf 200 Dollar erwartet.

Auch die Benzin­preise bewegen sich nach oben: «Im schlimmsten Fall kostet der Liter Benzin noch binnen Jahresfrist drei ­Franken», sagt BP-Sprecherin Isabelle Thommen. Dafür müssten aber mehrere ­negative Faktoren zusammenkommen, wie etwa ein weiterhin rasant steigender Rohölpreis, politische Konflikte in ölfördernden Ländern oder aber die Verteuerungen der Schifftransporte bei tiefem Wasserstand des Rheins.

«Im Moment ist auf dem Öl-Markt keine Entspannung in Sicht», warnt auch Armin Heitzer von der Schweizer Erdöl-Vereinigung. «Die Konsumenten müssen sich generell auf einen hohen Benzinpreis einstellen.» Auch die Politiker schrauben am Preis: Der Bund hat auf heute die Mineralölsteuer auf Benzin um 1,35 Rappen erhöht.

Teuerung so hoch wie nie

Die Inflation in der Euro-Zone hat ein neues ­Rekordniveau erreicht: Mit 4% stiegen die Preise im Juni innert Monatsfrist so stark wie noch nie seit Beginn der Währungsunion 1999. Grösster Preistreiber war dabei das Rohöl. Aber auch zahlreiche Lebensmittel wurden laut dem Statis­tikamt Eurostat spürbar teurer. Wegen der Teuerung ­erwarten Wirtschaftsexperten, dass die Europäische Zentralbank am Donnerstag den ­Leitzins anhebt.

Deine Meinung