Silvester 2014Berge, Beach und Bühne – so feiern die Berner Promis
Wie verbringen die Berner Promis Silvester und was sind ihre Vorsätze für 2015? 20 Minuten hat nachgefragt – und einige interessante Antworten erhalten.
- von
- Christoph Albrecht
Wenn die Bundesstadt heute um Mitternacht in das neue Jahr hineinfeiert, stossen auch die Berner Promis an. Ein dichtes Silvesterprogramm wird es etwa bei Nationalrätin Aline Trede (Grüne) geben: «Ich werde zusammen mit Freunden draussen bei Glühwein und Suppe feiern, Tischbomben anzünden und Blei giessen», so die Politikerin.
Countdown auf der «Pläfä»
Um Mitternacht gehe es dann für den Countdown auf die Münsterplattform. Vorsätze mag die Politiker für das neue Jahr nicht fassen: «Ich nehme mir einzig meine Wiederwahl als Nationalrätin vor – und vielleicht noch etwas mehr Sport zu treiben.»
Auf ein gemütliches Silvester nach einem strengen Jahr freut sich Miss Bern Francesca Schär: «2014 war für mich wie eine grosse Achterbahnfahrt», so die 18-Jährige. Deshalb werde sie ganz einfach und zusammen mit ein paar Freunden in einem Ferienhaus in den Bergen ins neue Jahr rutschen.
Uli Forte trägt rote Unterwäsche
In den Süden zieht es hingegen YB-Trainer Uli Forte. «Ich verbringe Silvester mit meinem Bruder Alfredo in wärmeren Gefilden an einem Strand.» Um für den Rutsch gerüstet zu sein, gilt im Hause Forte dabei ein ganz besonderes Ritual: «Ich pflege einen südländischen Brauch und trage an Silvester rote Unterwäsche – das bringt Glück.»
Im neuen Jahr möchte der YB-Trainer etwas weniger Süssigkeiten essen. «Für die Rückrunde wünsche ich mir zudem viele, viele Punkte für YB.»
Lo & Leduc rocken ins neue Jahr
Nicht etwa entspannt am Meer, sondern bei der Arbeit auf der Bühne wird das Berner Rap-Duo Lo & Leduc den Jahreswechsel verbringen – die beiden Chartstürmer spielen an Silvester ein Konzert in der ausverkauften KUFA in Lyss.
«Das wird eine ziemliche Familienfete», sagt Luc Oggier (25) alias Leduc. Die gesamte Band werde bis spät zusammen feiern – auch wenn am Neujahrstag bereits der nächste Gig in Interlaken ansteht. Fürs neue Jahr hat sich der Musiker vor allem eines vorgenommen: «Mein Vorsatz ist, ohne Vorsatz zu leben.»
Sempach wechselt Windeln
Ohne grosses Tamtam und im Kreise seiner Familie wird heuer Matthias Sempach sein Glas erheben. «Wir werden den grossen Rummel und die rauschende Party meiden und im ruhigen Rahmen privat ins neue Jahr starten», sagt der Schwingerkönig.
Kein Wunder: Der Emmentaler Hüne ist Anfang Dezember zum ersten Mal Vater geworden und dürfte an Silvester deshalb mit Windeln wechseln beschäftigt sein. «Wir richten uns ganz nach dem kleinen Henry», so Sempach.