Aktualisiert

Berliner Mauer verschwunden

Der Abbau von Reststücken der Berliner Mauer nahe dem Potsdamer Platz hat für Aufregung gesorgt. Der angebliche Eigentümer teilte Berliner Medien mit, die Mauerteile seien auf rätselhafte Weise in einer Nacht- und Nebelaktion verschwunden.

Des Rätsels Lösung war schnell gefunden. Die Teile mussten weichen, weil auf dem Gelände das neue Umweltministerium gebaut wird, wie ein Sprecher der Behörde am Freitag mitteilte.

Das Vorhaben sei lange angekündigt gewesen und entsprechend der Bauplanung erfolgt, sagte der Sprecher. Die Pläne sehen vor, dass die Segmente in den Neubau integriert werden.

Sie würden später wieder genau dort aufgestellt, wo sie ursprünglich standen, sagte der Sprecher. Bei dem Bau, der voraussichtilch 2008 fertig ist, sollen die Mauerreste auch für Passanten sichtbar sein.

Um die Mauerteile und um ihren Standort wird in Berlin seit mehr als zehn Jahren gestritten. Am Streit beteiligt sind neben dem Umweltministerium und dem selbst ernannten «Mauer-Eigentümer» auch die Berliner Verwaltung für Stadtentwicklung und das Unternehmen Sony.

Am Potsdamer Platz stehen noch drei originale Mauersegmente auf der einstigen Sektorengrenze. Die von diversen Künstlern und Hobby- Zeichnern bemalten Teile werden seit Jahren gern von Berlin- Touristen als Hintergrundkulisse für Fotos und Filme genutzt.

Touristen beklagen seit Jahren, dass der Stadt zu wenig Erinnerungsstücke an die Berliner Mauer und die Geschichte übrig gelassen worden seien. (sda)

Deine Meinung