Playoffs: Bern zeigt Kloten den Meister

Aktualisiert

PlayoffsBern zeigt Kloten den Meister

Der SCB hat die Flyers 5:1 bezwungen. In der Serie steht es nun 3:3 und am Dienstag wird entschieden, wer ins Finale gegen den HCD einzieht. Ambri verliert gegen die Lakers und muss gegen Visp zur Ligaqualifikation antreten.

Am Anfang des Klotener Untergangs stand ein Berner Powerplaytor. Kimmo Rintanen leistete sich nach 127 Sekunden in der Offensivzone (!) das dumme Stockfoul. Lediglich 46 Sekunden später führte Bern durch Brett McLean mit 1:0. Und 122 Sekunden später erhöhte der erst 19-jährige Joel Vermin (aus Offside-verdächtiger Situation) mit einem platzierten Handgelenkschuss auf 2:0.

Den Kloten Flyers gelang keine vehemente und schon gar keine erfolgversprechende Reaktion. Bis zur 30. Minute und der endgültigen Entscheidung (3:0) kam nur Rintanen zu zwei wirklich guten Torchancen im Slot (2. und 27. Minute). Das siegsichernde 3:0 erzielte Brett McLean in der 30. Minute, als Klotens Goalie Ronnie Rüeger den Puck nicht behändigen konnte und es den Klotener Feldspielern nicht gelang, McLean vom Tor und vom Torhüter wegzuarbeiten.

Für das entscheidende siebente Spiel vom Dienstag liegen die Vorteile nun auf der Seite Berns. Für Kloten spricht nur noch der Heimvorteil und die Tatsache, dass die Flyers diese Saison noch nie vier Spiele hintereinander verloren haben.

Lakers schaffen Ligaerhalt

Rapperswil-Jona spielt auch in der nächsten Saison in der NLA. Die Lakers feierten in der 2. Runde der NLA-Abstiegsplayoffs bei Ambri-Piotta mit 3:2 nach Penaltyschiessen den vierten Sieg in Serie und entschieden die Best-of-7-Serie 4:2 für sich.

Ambri erlebte ein Déjà-vu, hatten die Tessiner doch bereits in der Runde zuvor gegen Biel eine 2:0-Führung in der Serie noch aus der Hand gegeben. Die Leventiner bestreiten nun die Ligaqualifikation gegen den NLB-Meister Visp, die am Donnerstag mit einem Heimspiel beginnt.

Zum Matchwinner der St. Galler avancierte Brandon Reid, der den 13. und den 15. Penalty verwandelte. Danach vergab Inti Pestoni, der zuvor zweimal getroffen hatte. Somit endete auch das sechste Spiel in dieser Serie mit der kleinstmöglichen Differenz, wobei es zum vierten Mal zu einer Overtime respektive einem Penaltyschiessen kam - in den ersten drei Verlängerungen hatte sich jeweils das Heimteam durchgesetzt.

Wie bereits am vergangenen Donnerstag holten die Lakers einen Zweitore-Rückstand auf; Stacy Roest (43.) und Antonio Rizzello (45.) trafen innerhalb von 109 Sekunden. Für den PostFinance-Topskorer Roest ging eine zwölf Partien dauernde Durststrecke ohne Treffer zu Ende, nachdem Ambri den Puck nicht aus der eigenen Zone gebracht hatte. Rizzello reüssierte zum vierten Mal in den letzten drei Begegnungen. Die Gäste waren danach dem dritten Treffer näher - das Schussverhältnis im letzten Drittel lautete 21:6 zu Gunsten der Lakers.

In der 12. Minute hatte Roman Botta die Tessiner im ersten Powerplay zum zweiten Mal in dieser Serie mit 1:0 in Führung gebracht - der Stürmer kam nach einem Rückpass von Mirko Murovic im Slot freistehend zum Abschluss. Danach änderte die Physiognomie des Spiels, den zuvor war Rapperswil-Jona die aktivere Mannschaft gewesen. Martin Kariya (14.) und Inti Pestoni (17.) hätten noch vor der ersten Pause das 2:0 erzielen müssen, doch beide trafen aus idealen Positionen den Pfosten. In der 27. Minute holte Adrian Brunner, der alleine auf den Rapperswiler Torhüter Daniel Manzato losziehen konnte, das Versäumte nach. Die Lakers hatten sich beim Verteidigen einmal mehr dilettantisch angestellt. Danach fanden die Gäste jedoch wieder ins Spiel zurück.

Playoff-Halbfinal, 6. Runde (26.03.11)

Bern - Kloten 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)

Serie: 3:3

PostFinance. - 17'131 Zuschauer (ausverkauft). - SR Prugger/Reiber, Abegglen/Kaderli.

Tore: 3. McLean (Gardner, Philippe Furrer/Ausschluss Rintanen) 1:0. 5. Vermin (Rüthemann, Kwiatkowski) 2:0. 30. McLean (Vigier, Reichert) 3:0. 46. Rüthemann (Vermin) 4:0. 52. Walser (Blum, Nicolas Steiner) 4:1. 60. (59:01) Martin Plüss (Krueger, Vigier) 5:1 (ins leere Tor).

Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Bern, 7mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Mark Bell, Santala) gegen Kloten.

PostFinance-Topskorer: Dubé; Santala.

Bern: Bührer; Roche, Philippe Furrer; Jobin, Kwiatkowski; Krueger, Beat Gerber; Stettler; Vigier, McLean, Reichert; Vermin, Martin Plüss, Rüthemann; Gardner, Dubé, Déruns; Scherwey, Froidevaux, Pascal Berger; Neuenschwander.

Kloten: Rüeger; Du Bois, Blum; Winkler, Sidler; von Gunten, Welti; Nicolas Steiner; Bieber, Santala, Luomala; Stancescu, Liniger, Mark Bell; Bodenmann, Romano Lemm, Rintanen; Jacquemet, Kellenberger, Hollenstein; Walser.

Bemerkungen: Bern ohne Gamache, Goren und Mondou (alle überzählige Ausländer), Kloten ohne Jenni, DuPont und Hamr (alle verletzt). - Timeout Bern (57.).

Ambri-Piotta - Rapperswil-Jona Lakers 2:3 (1:0, 1:0, 0:2, 0:0) n.P.

Serie: 2:4

Valascia. - 3436 Zuschauer. - SR Rochette/Stricker, Fluri/Müller.

Tore: 12. Botta (Murovic, Pestoni/Ausschluss Ronny Keller) 1:0. 27. Adrian Brunner (Trevor Meier, Denissow) 2:0. 43. Roest (Nordgren, Pöck) 2:1. 45. Rizzello (Roest) 2:2.

Penaltyschiessen: Kariya -, Richard -; Duca -, Nordgren -; Pestoni 1:0, Rizzello -; Botta -, Roest -; Stirnimann -, Riesen 1:1; Riesen -, Duca -; Reid 1:2, Pestoni 2:2; Reid 2:3, Pestoni -.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.

PostFinance-Topskorer: Pestoni; Roest.

Ambri-Piotta: Bäumle; Casserini, Denissow; Gautschi, Uinter Guerra; Bundi, Schulthess; Kutlak, Stirnimann; Raffainer, Walker, Hofmann; Duca, Kariya, Pestoni; Botta, Mattia Bianchi, Elias Bianchi; Trevor Meier, Adrian Brunner, Murovic.

Rapperswil-Jona: Manzato; Pöck, Sven Berger; Geyer, Blatter; Andreas Furrer, Ronny Keller; Nordgren, Roest, Rizzello; Reid, Burkhalter, Neff; Riesen, Grauwiler, Richard; Suri, Sirén, Samuel Friedli.

Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Demuth, Kobach, Landry, Westrum (alle verletzt) und Veilleux (gesperrt). Rapperswil-Jona ohne Tim Bucher, Gailland, Maurer, Truttmann (alle verletzt), Gmür (krank) und Ratchuk (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: 14. Kariya, 17. Pestoni. - Timeout Ambri-Piotta (56.). - Kutlak im letzten Drittel nicht mehr erschienen. (si)

Deine Meinung