IPP-AwardsBerner holt mit seinem iPhone-Foto den 1. Platz
Drei Schweizer räumen bei den diesjährigen iPhone Photography Awards mit ihren Bildern ab. Den ersten Platz holt sich ein Berner.
- von
- tob
Dass es keine teuren Profikameras braucht, um gute Bilder zu machen, beweisen jedes Jahr die Teilnehmer des iPhone Photography Awards. Viel wichtiger ist es nämlich, ein gutes Auge für Sujets zu haben.
Dass er das hat, hat der 47-jährige Alexandre de Vasconcelos Weber bewiesen. Der Anthropologe lebt seit 15 Jahren in Muri im Kanton Bern und reist gern. Er war im Centro Histórico in Salvador de Bahia in Brasilien. «Ich habe dort Gebäude fotografiert. Als ein LKW vorbeifuhr, wurde die Sicht frei auf etwas anderes», erklärt er.
«Ein Moment der puren Poesie»
Er sah eine Frau, die dem Lastwagen hinterherschaute. Mit ihrem gelben Kleid bildete sie einen wunderschönen Kontrast zur blauen Wand, vor der sie stand. «Als ich diesen Moment der puren Poesie sah, drückte ich ab», erzählt Weber. Das Foto entstand mit dem iPhone 6S. Heute nutzt Weber ein iPhone X. Am Fotografieren mit dem Smartphone schätzt er, dass man nicht viel überlegen muss. Bevor er abdrückt, achtet er aber besonders auf das Licht.
Webers Bild überzeugte die Jury. Er erhält von den IPP Awards den Titel «Photographer of the Year». Er selbst sieht sich aber nicht als Fotograf. «Für mich ist das einfach ein Hobby, das ich während den Ferien ausübe.» Das Siegerbild sei einfach ein wunderschöner Zufall gewesen. Er war quasi zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Touristen und ein Picknick am Strand
Zwei weitere Schweizer haben bei den diesjährigen IPP-Awards abgeräumt. Der Walliser Jonas Wyssen (38) gewann mit seinem Foto «Going to church» den ersten Preis in der Kategorie «People». Der Schnappschuss gelang ihm am Praia de Carneiros, in Pernambuco in Brasilien. Eingefangen hat er einheimische Touristen, die vor einer kleinen Kirche für Fotos posierten.
Pascal Desapio (46) hat in La Barceloneta in Barcelona am frühen Abend eine Familie beim Picknicken am Strand fotografiert. Mit dem Bild holte er sich den 3. Platz in der Kategorie «People».
Wer ebenfalls schon ein gutes Foto geschossen hat, kann sich hier für die nächste Ausgabe der IPP-Awards bewerben. Berücksichtigt werden Fotos, die mit einem iPhone oder einem iPad gemacht wurden. Für Android-Knipser gibt es Alternativen, etwa Sonys World Photography Awards oder die Mobile Photography Awards.