Silvester 2014Berner Jahreswechsel wird bunt – und dauert länger
Ob schrill oder chic, auf dem Tanzparkett oder auf der Eisfläche: In und um Bern lässt es sich mit viel Klamauk ins neue Jahr rutschen.
- von
- Christoph Albrecht

Geht es um die passende Silvesterparty, haben die Berner heuer die Qual der Wahl.
Grossstadt-Disco, Skihütte oder doch eher Strandbar? Wer Silvester für einmal in einer etwas anderen Umgebung feiern möchte, sich aber nicht so richtig für einen Ort entscheiden mag, dürfte heuer in der Berner Turnhalle gut aufgehoben sein. Dort soll zum Jahreswechsel die ganze Welt in einem Raum vereint sein. «Bei uns wird zu jeder vollen Stunde der Countdown aufs Neue runtergezählt», sagt Veranstalter Fabian Schmid.
Hauptsache bunt
Entsprechend den verschiedenen Zeitzonen werden im Verlauf des Abends Umgebung und Drinks laufend wechseln. Ob im Bikini, Hipster-Hemd oder Ski-Pullover: Jeder soll in dem Outfit kommen, das den Ort repräsentiert, an dem er Silvester am liebsten verbringen würde. «Es soll möglichst bunt werden», so Schmid.
Schrill dürfte es auch in den Vidmarhallen zu- und hergehen. Dort versammelt sich zwar nicht die ganze Welt, dafür aber die Unterwelt. Getreu dem Motto «Hölle» laden die Veranstalter auf 1200 Quadratmetern Fläche zum heissen Tanz mit teuflischen Drinks. Vor der Sause können sich Kulturbegeisterte ausserdem noch das Musical «Cabaret» ansehen. Wer bis zum Morgengrauen mit Feiern durchhält, wird mit einem Frühstücksbuffet belohnt.
Drei Tage lang Silvester
Weit länger als nur bis zum nächsten Morgen dauert der Jahreswechsel in Interlaken. «Wo anderswo noch Katerstimmung herrscht, wird bei uns gleich weitergefeiert», sagt Sandrina Glaser von Interlaken Tourismus. Das Dorf zwischen dem Thuner- und Brienzersee lockt heuer mit dem «längsten Silvester der Schweiz».
Das dreitägige Fest beginnt am 31. Dezember mit einem Galadinner in einem der vielen Hotels. Auf der romantischen Temporär-Eisbahn mitten im Dorfzentrum und umgeben von Eiger, Mönch und Jungfrau lässt es sich um Mitternacht dann im wahrsten Sinne des Wortes ins neue Jahr rutschen. «An Silvester ist die Eisbahn ausnahmsweise bis 1 Uhr morgens geöffnet», so Glaser.
Die grosse Party steigt in Interlaken aber erst am Neujahrstag. Dann findet auf dem Höheweg mit dem «Touch the Mountains» ein Gratis-Openair mit anschliessendem Feuerwerkspektakel statt. Wer auch nach der Afterparty im Kursaal noch nicht genug gefeiert hat, erhält am 2. Januar beim traditionellen Hader-Potschete-Umzug erneut die Gelegenheit dazu.