Destilacija: Berner Musiker destillieren eigenen Sound

Aktualisiert

DestilacijaBerner Musiker destillieren eigenen Sound

Hochprozentiges für die Ohren verspricht die Band Destilacija – ihr erstes Konzert spielte sie am Gurtenfestival, nun folgt das Album. Es soll ein wahrer Soundcocktail sein.

von
smü/nc

Die 12 Musiker der Berner Band Destilacija sind alles andere als unbeschriebene Blätter: Sie spielen für Steff la Cheffe, Müslüm oder die Kummerbuben. Die Bandmitglieder fanden sich aus Freude am Experimentieren schliesslich zu einer Liebhaberband zusammen: «Wir wollen zusammen gute Musik machen – ohne Gedanken darüber, was kommerziell alles möglich ist», sagt Bandgründer Mario Batkovic dazu.

Und so entsprechen die Lieder ihrer ersten Platte denn auch nicht der typischen Radiolänge von dreieinhalb Minuten. Die Band macht, was ihr gefällt und drehte für das Stück «Willing Girl» kurzerhand selber einen Clip – auf Batkovics Balkon.

Die Idee sei aus der Not heraus entstanden, weil die Musiker viele Engagements hätten: «Auf diese Weise konnte jeder vorbeikommen, wann es passte», so Batkovic.

Nicht nur ein Genre

Unterstützung kam auch von professioneller Seite: «Dokumentarfilmregisseur Mano Khalil hatte mir etwa geraten im Clip eine Geschichte zu erzählen», so Batkovic. Für Khalils Film «Der Imker» hatte er die Musik komponiert. Nun wirbt die Truppe im Musikclip um die Gunst einer Dame. «Den aufwendigen Schnitt konnten wir dann nur dank Filmemacher Patrick Kappeler bewältigen», so Batkovic.

Am 28. März heben Destilacija ihren «edlen Tropfen» im Dachstock aus der Taufe. Und versprechen für das Konzert einen wahren Soundcocktail: «Wir sind ein Haufen Verrückter – unsere Musik kann man nicht in ein einziges Genre packen», beschreibt Batkovic.

Die zwölf vermochten auf jeden Fall bereits Gurtenfestival-Chef Philippe Cornu zu überzeugen – ihren ersten Auftritt bestritten sie 2010 auf der Waldbühne. «Die Jungs haben die Bühne gerockt», so Cornu begeistert.

Deine Meinung