Berner OberlandTouristen-Magnet Lauterbrunnen schlägt Alarm
Der Gemeinderat von Lauterbrunnen wendet sich an die Bevölkerung: Wer Wohnraum hat, soll ihn Einheimischen zur Verfügung stellen.
Darum gehts
Wohnraum in Lauterbrunnen ist sehr knapp geworden. Zudem sind die Preise sehr hoch.
Die Infrastruktur kann nicht mehr mit den zahlreichen Touristen mithalten.
Der Gemeinderat schlägt jetzt Alarm und bittet, den Wohnraum an Einheimische zu vermieten.
Lauterbrunnen ächzt momentan unter der Belastung durch den Tourismus. In einer Medienmitteilung schreibt der Gemeinderat: «Die touristische Situation beschert der Gemeinde Lauterbrunnen aktuell übermässig viele Touristen, was dazu führt, dass die vorhandene Infrastruktur bei weitem nicht mehr genügt und aus allen Nähten platzt.»
Nicht nur die Masse an Tagestouristen ist für Lauterbrunnen zum Problem geworden, sondern auch die Übernachtungsgäste. Das Angebot reiche für sie nicht aus. «Campingplätze, Gruppenunterkünfte, Hotels und Ferienwohnungen sind regelmässig vollständig ausgebucht», schreibt die Gemeinde.
Wohnungen werden teuer verkauft
Viele Wohnungen werden zur kurzfristigen Vermietung angeboten – sprich: auf Airbnb und ähnlichen Plattformen – und stehen darum als Wohnraum für die Bevölkerung nicht mehr zur Verfügung. Wegen des Zweitwohnungsgesetzes dürfen keine neuen Zweitwohnungen mehr gebaut werden. Bestehende Wohnungen dürfen aber als Zweitwohnungen genutzt werden.
Das hat laut Gemeinderat zur Folge, dass altrechtliche Wohnungen zu hohen Preisen als Zweitwohnungen verkauft werden und dann auf dem Wohnungsmarkt für Einheimische ebenfalls fehlen – und zwar dauerhaft.
Was hältst du von Zweitwohnungen und Kurzvermietung?
Wer Wohnraum hat, soll ihn Einheimischen zur Verfügung stellen
«In allen Bezirken der Gemeinde fehlt es an preiswertem Wohnraum zur Miete für ansässige Familien und Einzelpersonen. Für Zuziehende und Angestellte im Dienstleistungssektor sind die Mietpreise in den touristischen Hotspots häufig unerschwinglich», heisst es weiter.
Der Gemeinderat ermutigt deshalb alle, die über Wohnraum in Lauterbrunnen verfügen, diesen zur Miete für ansässige Familien oder Einzelpersonen zur Verfügung zu stellen.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.