Wilderswil BE«Besser Wasser vom Brunnen als aus Evian»
Ein Wilderswiler Gourmettempel verkauft das Wasser aus dem öffentlichen Dorfbrunnen für 5.50 Franken. Dies stösst teilweise auf Verständnis, aber auch auf Empörung.
- von
- mua

Am Wilderswiler Brunnen hinter dem Restaurant Alpenblick wird Trinkwasser angezapft.
Der Wilderswiler Gastronom Richard Stöckli vom preisgekrönten Gourmet-Restaurant Alpenblick verkauft Tafelwasser aus einem öffentlichen Brunnen für 5.50 Franken. Nicht nur im 2500-Seelen-Dorf gibt diese Aktion zu reden, sondern auch unter den 20-Minuten-Lesern ist eine rege Diskussion entbrannt.
Uneinigkeit unter den Lesern herrscht vor allem darüber, ob Leitungswasser überhaupt etwas kosten darf. Leser ZAP sagt: «Leitungswasser gratis im Restaurant ist einfach eine Selbstverständlichkeit bei sonstiger Konsumation.» Heinz Brunner sieht eigennützige Motive des Wirtes im Vordergrund: «Genau mit diesem geldgierigen Verhalten verliert die Schweizer Hotel- und Restaurant-Industrie die Kunden. Im Nachhinein wird über den starken Schweizerfranken gejammert. Deutschland und Österreich sind dankbar, sie sind die Gewinner. Da kann ich nur sagen ‹Pfui›», schreibt er.
Auch hinter Hahnenwasser steckt Aufwand
Andere sehen hingegen die Arbeit, die dahintersteckt: «Der Aufwand quer durchs Dorf zum Brunnen zu laufen, um ein Glas Wasser zu holen, ist schliesslich auch grösser, als eine Flasche Wasser aus dem Kühlschrank zu nehmen und zu öffnen», schreibt Marcus Severus.
Auch die lokale Gebundenheit des Brunnenwassers wird geschätzt: «Es ist doch bessser, das Wasser am Brunnen zu holen, als im französischen Evian abzufüllen und durch die ganze Schweiz zu karren», stellt Peter Amrein fest. Diesen Aspekt hat auch Herr Peter bemerkt: «Über den Preis lässt sich sicher streiten, die Verwendung von lokalen Wasserquellen finde ich jedoch besser als den Import von beispielsweise Fidschi-Wasser oder in der Art. Die Umwelt sagt danke und unser Wasser in der Schweiz ist genauso gut.»
An anderen Orten noch teurer
Zudem gebe es in der Schweiz auch zahlreiche Restaurants, die ihr Hahnenwasser weit teurer anbieten. «War einmal in Luzern, in einem bekannten Fondue-Restaurant in der Innenstadt! 1 Liter Hahnenwasser 12 Franken! Da bleibt einem die Spucke weg», so Leser ZAP. Oder in Davos: «Das ist noch günstig! Fahren Sie einmal nach Davos auf die Schatzalp. Da kostet ein Liter Hahnenwasser verkauft als ‹Davoserwasser› sage und schreibe CHF 10.-, auch wenn man dort speist, wohlgemerkt!», berichtet Leser Saubere Quelle.
Leser Formantor hat für die ganze Sache seine eigene kreative Lösung gefunden: «Ich verlange das nächste Mal auch 5.50 Stutz, damit ich mich ins Restaurant setze, als Aufwandsentschädigung. Ob ich etwas konsumiere, werde ich danach entscheiden.»