EnkeltrickBetrügerin gab sich als Polizistin aus
Enkeltrickbetrüger operieren immer dreister. Um eine zögernde Rentnerin zu überzeugen, gab sich eine Täterin als Polizistin aus. Die Polizei warnt.

Mehrfach haben Trickbetrüger in den letzten Wochen St.Galler Rentner kontaktiert.
Eine 69-jährige St.Gallerin erhielt zuerst einen Anruf von einem ihr unbekannten Mann. Dieser verfuhr nach der üblichen Masche und gab sich als Bekannter ihres verstorbenen Ehemannes aus – er brauche dringend Geld.
Wenig später erhielt die zweifelnde Seniorin einen weiteren Anruf, diesmal von einer Frau. Diese gab sich als Polizistin aus und überredete die Rentnerin, dem Mann das Geld auszuhändigen. Nun war die Rentnerin so weit: Sie hob 30'000 Franken ab und übergab sie dem Betrüger. Sowohl von den Tätern als auch vom Geld fehlt jede Spur.
117 bestätigt Echtheit
Bei der St.Galler Kantonspolizei ist man alarmiert ob dem Vorgehen der Betrüger. «Die Leute müssen wissen, dass die Polizei niemals so vorgehen würde», sagt Polizeisprecher Gian Andrea Rezzoli. «Unsere Leute rufen nicht einfach an, sondern kommen vorbei und weisen sich aus», so Rezzoli weiter. Wer dann immer noch Zweifel habe, könne sich gerne noch über die Nummer 117 vergewissern, ob die Beamten und ihre Ausweise echt sind.
Laut Polizei sind die Fälle von Enkeltrickbetrug seit einigen Wochen wieder am Zunehmen. Am Mittwoch sind in Gossau gleich zwei Frauen von einem mutmasslichen Betrüger angerufen worden. In einem Fall versuchte er 75'000 Franken zu ergattern. In beiden Fällen blieb ihm der Erfolg versagt. (20 Minuten)