Atomwaffen: Beunruhigende Aufnahmen aus Nordkorea

Aktualisiert

AtomwaffenBeunruhigende Aufnahmen aus Nordkorea

Kim Jong-un kann offenbar mehr Atomwaffen bauen lassen als bisher bekannt war. Forscher haben die Anlage in Yongbyon per Satellit beobachtet.

woz
von
woz
1 / 9
Reaktion auf Kims Provokation: Die USA und Südkorea feuern auch Raketen ab. (5. Juli 2017)

Reaktion auf Kims Provokation: Die USA und Südkorea feuern auch Raketen ab. (5. Juli 2017)

kein Anbieter/AP/South Korea Defense Ministry
Nordkorea werde niemals auf seine Atomwaffen verzichten: Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un wohnt dem Raketentest bei. (4. Juli 2017)

Nordkorea werde niemals auf seine Atomwaffen verzichten: Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un wohnt dem Raketentest bei. (4. Juli 2017)

AFP/KCNA
Bei der gemeinsamen Übung amerikanischer und südkoreanischer Militärs werden Präzisionsraketen ins Meer vor Südkorea abgefeuert. (5. Juli 2017)

Bei der gemeinsamen Übung amerikanischer und südkoreanischer Militärs werden Präzisionsraketen ins Meer vor Südkorea abgefeuert. (5. Juli 2017)

AFP/USFK

Nordkorea hat nach Einschätzung eines Forschungsinstituts möglicherweise mehr Plutonium für Atomwaffen hergestellt als bislang bekannt. Darauf deuteten Wärmebild-Aufnahmen hin, die Satelliten von September 2016 bis Juni 2017 vom nuklearchemischen Labor der Atomanlage Yongbyon aufgenommen hätten.

Dies teilte das auf Nordkorea-Beobachtung spezialisierte Institut 38 North am Freitag in Washington mit. Demnach gab es mindestens zwei bislang nicht bekannte Wiederaufarbeitungszyklen zur Vergrösserung des Plutonium-Arsenals.

Zentrifugen in Betrieb

Zudem deuteten Aufnahmen von der Uran-Anreicherungsanlage in Yongbyon darauf hin, dass Zentrifugen in Betrieb gewesen seien.

Allerdings sei unklar, ob die festgestellte Wärmeentwicklung in der Anlage auf einen Produktionsbetrieb oder die Wartung der Zentrifugen zurückzuführen sei. Anlass zur Sorge könnte auch eine kurzzeitige Aktivität im Leichtwasser-Forschungsreaktor sein.

Nordkorea hat bislang fünf Atomwaffen getestet. Ein sechster Test könnte nach Einschätzung von Experten jederzeit vorgenommen werden. Die Forscher von 38 North hatten im April das Atomwaffen-Arsenal auf bis zu 20 Bomben geschätzt und erklärt, das Land sei in der Lage, eine weitere Atombombe im Monat herzustellen.

Internationale Kritik

Das isolierte kommunistische Land treibt trotz internationaler Proteste und Sanktionen seine Raketen- und Atomprogramme voran. Entgegen UNO-Auflagen hat Nordkorea Raketen getestet, die möglicherweise auch das Territorium der USA erreichen und Atomsprengköpfe tragen können.

Die USA fordern vor allem von China, dem einzigen wichtigen Verbündeten Nordkoreas, mehr Druck auf die Führung in Pyongyang auszuüben, die Programme zu beenden. Aus Unzufriedenheit mit dem Einwirken der Regierung in Peking bereiten die USA Regierungskreisen zufolge neue Sanktionen gegen China vor. (woz/sda)

Deine Meinung