Publiziert

Frecher NagerBiber fällt Apfelbaum des Bürgermeisters

Jahrelang hat Werner Diersch aus Bayern mit seiner Frau einen Apfelbaum gepflegt – jetzt hat ein frecher Biber ihn einfach gefällt.

1 / 4
Werner Diersch, Bürgermeister von Trebgast, steht neben seinem gefällten Apfelbaum. Der Biber hat sich aus dem Staub gemacht.

Werner Diersch, Bürgermeister von Trebgast, steht neben seinem gefällten Apfelbaum. Der Biber hat sich aus dem Staub gemacht.

Dieter Hübner
Über Jahre hinweg haben Diersch und seine Frau den Baum gepflegt. Vier weitere stehen noch in ihrem Garten.

Über Jahre hinweg haben Diersch und seine Frau den Baum gepflegt. Vier weitere stehen noch in ihrem Garten.

Dieter Hübner
Auch in anderen Gärten in Trebgast hat der Biber seine Spuren hinterlassen.

Auch in anderen Gärten in Trebgast hat der Biber seine Spuren hinterlassen.

Dieter Hübner

Das oberfränkische Trebgast hat ein Biber-Problem: Ein respektloser Nager treibt in den Gärten der 1600-Seelen-Gemeinde sein Unwesen – und schreckt nicht einmal davor zurück, die Bäume der Ortsprominenz zu ramponieren. Jetzt hat der Biber einen etwa sechs Meter hohen Apfelbaum von Bürgermeister Werner Diersch gefällt.

«Als ich bemerkt habe, dass der Biber den Baum angenagt hat, war es schon zu spät», berichtet Diersch. Der 20 Zentimeter dicke Stamm brach in den vergangenen Tagen komplett durch. Vier Apfelsorten hatten der Bürgermeister und seine Frau über mehrere Jahre hinweg mit viel Pflege auf den Baum gesetzt. «Er war uns lieb und teuer», sagt Diersch.

Vier Apfelbäume sind in Dierschs Garten nun noch in Biber-Gefahr. Um seine Nussbäume macht sich der Bürgermeister keine Sorgen: «Die scheint er nicht zu mögen.»

Deine Meinung