«Masken machen einen Unterschied»Biden bezeichnet Aufhebung von Maskenpflicht «Neandertaler-Denken»
Die Gouverneure von Texas und Mississippi hoben sämtliche Corona-Einschränkungen auf. US-Präsident Joe Biden kritisierte den Entscheid als «Neandertaler-Denken».
Darum gehts
US-Präsident Joe Biden hat jüngste Corona-Lockerungen durch die Gouverneure von Texas und Mississippi als «Neandertaler-Denken» kritisiert.
Die beiden republikanischen Gouverneure hatten in ihren Staaten bereits am Dienstag die Aufhebung der Maskenpflicht bekanntgegeben.
Zudem hoben sie Einschränkungen des Geschäftslebens und für Versammlungen auf, mit deren Hilfe die Ausbreitung von Corona-Infektionen eingedämmt werden sollte.
US-Präsident Joe Biden hat die Lockerung von coronabedingten Beschränkungen in mehreren US-Bundesstaaten kritisiert. «Ich glaube, dass es ein grosser Fehler ist», sagte der Demokrat am Mittwoch im Weissen Haus mit Blick auf entsprechende Lockerungen in Texas und Mississippi. Erst Ende Mai werde es genug Impfstoff geben, um alle erwachsenen Amerikaner impfen zu können. «Das letzte, was wir brauchen, ist ein Neandertaler-Denken, dass in der Zwischenzeit alles in Ordnung ist.» Es sei «entscheidend», die von der Wissenschaft empfohlenen Schutzmassnahmen zu befolgen.
Biden-Sprecherin Jen Psaki sagte, die USA hätten seit einem Jahr mit der Corona-Pandemie zu tun. «Und das gesamte Land zahlt den Preis für politische Anführer, die die Wissenschaft mit Blick auf die Pandemie ignoriert haben.»
Der republikanische Gouverneur von Texas, Greg Abbott, hatte angekündigt, die Maskenpflicht und alle Kapazitätsgrenzen für Restaurants und andere Betriebe in seinem Bundesstaat aufzuheben. «Jetzt ist die Zeit, Texas 100 Prozent zu öffnen», sagte er. Auch der republikanische Gouverneur von Mississippi, Tate Reeves, hatte erklärt, alle Anordnungen zum Tragen von Masken und Kapazitätsgrenzen für Restaurants und Firmen würden beendet. Weitere Bundesstaaten, darunter Ohio und Michigan, kündigten zumindest Lockerungen ihrer Corona-Auflagen an.
«Jetzt ist nicht die Zeit, alle Auflagen zu lockern»
Psaki betonte, Bidens Appell an die Amerikaner, in seinen ersten 100 Tagen im Amt Masken zu tragen, basiere auf Experteneinschätzungen, die davon ausgingen, dass so 50’000 Menschenleben gerettet werden könnten. Auf die Frage, ob Biden mit den Gouverneuren in den beiden Staaten über die Lockerungen sprechen wolle, sagte Psaki, der Präsident spreche regelmässig mit Gouverneuren beider Parteien und werde das Thema bei nächster Gelegenheit sicher aufbringen.
Die Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Rochelle Walensky mahnte: «Jetzt ist nicht die Zeit, alle Auflagen zu lockern.» Sie appellierte an die Menschen, sich weiter an die Vorsichtsmassnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie das Tragen von Masken zu halten, «unabhängig von der Entscheidung des Bundesstaates».
Bidens Amtsvorgänger Donald Trump hatte zu Beginn der Pandemie die von dem Virus ausgehende Gefahr geleugnet, sich später ohne wissenschaftliche Belege für bestimmte Medikamente als vermeintliche Wundermittel eingesetzt und bis zuletzt erkennen lassen, dass er das Tragen von Masken eher lästig fand.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, Tel. 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143